Der Entlastungsgipfel war eine reine Enttäuschung, das Rentenpaket ein Bote für weiter steigende Abgaben für (Fach)arbeiter:innen. Wie will die Bundesregierung / CDU Arbeit wieder attraktiv machen?
Guten Tag Herr Frei,
in ihrer Antwort vom 05.11.2025 auf meine letzte Frage haben Sie gesagt, Zitat: "(..)zudem in dieser Woche das sog. Entlastungskabinett tagen wird - gerade auch Facharbeiter werden von einem spürbaren Abbau der vielen unnötigen Regelungen in unserem Land profitieren.".
Ich hatte nun etwas Zeit mir den Beschluss durchzulesen, als Facharbeiter ist der Beschluss eine reine Enttäuschung. Die im Beschluss genannten Änderungen führen zu keiner direkten Entlastung von Arbeitnehmer:innen, vielmehr wird die Arbeit unsicherer (durch den wegfall von Arbeitsschutzbeauftragten) und die Unternehmen sind die einzigen die Kosten einsparen, dass diese an Arbeitnehmer:innen weitergegeben werden bezweifle ich. In Kombination mit dem Rentenpaket und den steigenden Bemessungsgrenzen sehe ich als Facharbeiter nur deutlich höhere Kosten 2026 und in der Zukunft.
Wann kommt die Bundesregierung ihrem Versprechen nach deutlichen Entlastungen nach und Arbeit wieder attraktiv machen?

