Wie treiben Sie den Ausbau von Photovoltaik, Windkraft, Süd(ost)-Link & Batteriespeichern voran, um der Wirtschaft die dringenst benötigte günstige Energie zu liefern?
Sehr geehrter Herr Silberhorn,
ihre Kollegin Katharina Reiche plant die PV-Einspeisevergütung zu streichen und Gaskraftwerke zu bauen, obwohl Batteriespeicher sich viel schneller umsetzen lassen, günstiger und sicherer sind.
Die CSU will der Wirtschaft schnellstmöglich unter die Arme greifen. Ich plane aktuell eine PV Anlage auf unserem neuen Haus zu installieren, habe jedoch mit dem Streichen der Einspeisevergütung (und weiteren Einschränkungen) große Unsicherheiten. Gleichzeitig braucht unsere Wirtschaft jede günstige Kilowattstunde.
Wie passt das zusammen, wie wollen Sie den Ausbau voran treiben und ihre Parteikollegin auf den wissenschaftlich belegt schnellsten, günstigsten und (Kriegs-)sicheren Weg bringen?
Viele Grüße
Pascal R.

Sehr geehrter Herr R.,
Photovoltaik und Windenergie bleiben wichtige Bestandteile der Energiewende. Darüber hinaus ist jedoch ein Energiemix erforderlich, der auch andere erneuerbare Energieträger wie Geothermie und Biomasse stärker in den Blick nimmt und zudem grundlastfähige Energieerzeugung durch Gaskraftwerke gewährleistet.
Die Stromeinspeisung aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen führt heute nicht selten zur Überlastung des Netzes und zur Abriegelung von Anlagen. Die Förderung dieser Anlagen muss daher besser auf Batteriespeicher und Stromnetze abgestimmt werden. Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie hat angekündigt, dazu in Kürze differenzierte Finanzierungsmodelle vorzuschlagen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Silberhorn