Was ist denn nun mit der viel gepriesenen Energiewende?
Sehr geehrter Herr Bartol,
die Förderung der Solarenergie wird zurückgefahren und Gaskraftwerke sollen gefördert werden. Die Glaubhaftigkeit der Politiker bleibt dabei auf der Strecke!

Sehr geehrter Herr E.,
haben Sie Dank für Ihre Frage. Auch ich kenne die neuen Einlassungen unserer neuen Bundeswirtschaftsministerin und teile diese so nicht.
Im Koalitionsvertrag ist es anderes vereinbart worden. Meine Fachkolleginnen und Kollegen wie auch ich sind der Meinung, dass die Förderung für die Solarenergie erhalten bleiben muss, insbesondere auch für private Solaranlagen! Den Ausbau von Solarenergie auszubremsen, hätte langfristige negative Folgen für Klimaschutz und Energiewende. Ministerin Reiche will die Einspeisevergütung für neue private Solaranlagen streichen, wo wir doch jeden Zubau brauchen. Private Haushalte sind längst tragende Säulen der Energiewende. Ohne ihre Beteiligung schaffen wir die Klimaziele nicht. Die Förderung ist ein zentraler Hebel, um den Umstieg auf erneuerbare Energie sozial breit abzusichern.
Der Bund hat für dieses und das nächste Jahr für die Förderung der Erneuerbaren Energien jeweils gut 17 Milliarden Euro eingeplant. In dieser Summe enthalten sind auch die Zuschüsse für Windräder und Biogasanlagen. Die Kürzungspläne der Ministerin sind in der Koalition nicht abgestimmt, als SPD haben wir hier Klärungsbedarf.
Viele Grüße nach Steffenberg
Sören Bartol