Frage von Stephanie V. •

Setzen Sie sich für einen Ausschuss ein, der prüften soll, welche Corona-Maßnahmen sinnvoll waren und sich bewährt haben, und welche nicht?

Im Hinblick auf zukünftige Epidemien: Würden Sie sich dafür einsetzen, wieder eine ausreichende hiesige Produktion von Mund-Nasen-Schutzmasken aufzubauen?

Portrait von Schahina Gambir
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Stephanie v. R.,

allein in Deutschland sind bislang mehr als 180.000 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Covid19-Virus zu beklagen, weltweit starben bislang über 7 Millionen im Zusammenhang mit dem Virus. Eine noch größere Zahl von Menschen leidet bis heute an den Spätfolgen einer Infektion. Nach Angaben der Bundesregierung eine sechsstellige Zahl von Menschen nur in Deutschland. Auch die Schutzmaßnahmen selbst wie etwa die Schulschließungen haben gesundheitliche und soziale Folgen, die bislang in Teilen nur unzureichend adressiert wurden.

Ich halte daher grundsätzlich eine interdisziplinäre Aufarbeitung der Corona Pandemie aus demokratischen Gründen für essenziell. Schade, dass in der 20. Wahlperiode kein Gremium mehr eingesetzt wurde, um Lehren aus der Covid-19-Pandemie zu ziehen. Wir waren als Grüne Bundestagsfraktion offen für verschiedene Formate. 

Drängende Fragen wären zum Beispiel: Wie kann sich Deutschland besser auf künftige Pandemien vorbereiten? Sollten Arzneimittel oder Medizinprodukte vorab beschafft werden und wenn ja, welche und durch wen? Welche Eindämmungsmaßnahmen haben sich als wirksam erwiesen und welche nicht? Wie können Daten für die Arzneimittel- und Impfstoffforschung schneller genutzt werden? Wie wird die Versorgung von Patientinnen und Patienten besser und wie können sie etwa schneller verlegt werden? Welche Behandlungskapazitäten sind im Falle einer Pandemie notwendig und wie können sie schnell aufgebaut werden?

Mit freundlichen Grüßen

Schahina Gambir

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Schahina Gambir
Schahina Gambir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN