Susanne Kurz Landtagswahl Bayern Landtag 2018
Sanne Kurz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
100 %
/ 2 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Elisabeth W. •

Ist Ihnen das Problem der sogenannten Dunkelflauten gegenwärtig?

Sehr geehrte Frau Kurz,

Sie wollen Wind- und Sonnenenergie fördern, Das finde ich gut. Aber leider sind diese natürlichen Energieformen unstetig und nicht immer verfügbar. Es sind also Speicher notwendig.

Was wollen Sie ausserdem fördern, damit Deutschland bei Dunkelflauten nicht vom Wohlwollen seiner Nachbarländer abhängig bleibt? Haben Sie sich mit den Netzbetreibern abgestimmt?

Susanne Kurz Landtagswahl Bayern Landtag 2018
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ja, das Problem der Dunkelflauten ist mir sehr bewusst. Die sichere Stromversorgung hat für uns höchste Priorität – gerade im Zeitalter der Energiewende. Deutschland verfügt über ein ausgeklügeltes System, das auch bei Flauten für stabile Netze sorgt: durch technische Sicherungen, Speicher, intelligente Steuerung und europäische Zusammenarbeit.

Für längere Zeiten ohne Sonne und Wind brauchen wir Reservekraftwerke. Wir Grüne setzen uns dafür ein, diese klimafreundlich mit Wasserstoff zu betreiben – statt wie von der aktuellen Bundesregierung geplant auf fossiles Erdgas zu setzen.

Erfahrungen wie die Dunkelflaute 2024 zeigen: Strompreise können steigen, die Gefahr eines großflächigen Blackouts ist nach Einschätzung von Fachleuten aber gering. Entscheidend ist, jetzt in Netzausbau und Speicher zu investieren.

Im Bayerischen Landtag fordern wir seit langem, Speicher endlich netzdienlich einzusetzen. (Vgl. Drucksache 19/4274.) So sichern wir Versorgungssicherheit heute und morgen – ohne Rückfall in klimaschädliche Technologien, sondern im Einklang mit dem Klimaschutz.

Was möchten Sie wissen von:
Susanne Kurz Landtagswahl Bayern Landtag 2018
Sanne Kurz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN