Portrait von Rüdiger Lucassen
Antwort 02.12.2022 von Rüdiger Lucassen AfD

Das Territoriale Führungskommando wurde und wird gegenwärtig aus dem bereits bestehenden Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr umgegliedert. Es ist verantwortlich für die operative Führung nationaler Kräfte im Rahmen des Heimatschutzes, einschl. der Amts- und Katastrophenhilfe sowie der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit.

Portrait von Rüdiger Lucassen
Antwort 19.10.2022 von Rüdiger Lucassen AfD

Die Beispiele in Afghanistan, Libyen oder Syrien empfehlen, dass sich auch die Bundesrepublik an die Charta der Vereinten Nationen halten und sich nicht in die innenpolitischen Belange des Irans einmischen sollte

Portrait von Rüdiger Lucassen
Antwort 19.10.2022 von Rüdiger Lucassen AfD

Solange die Bundeswehr ihren hoheitlichen Auftrag der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland nach Artikel 87a GG nicht erfüllen kann, erübrigen sich nebensächliche Fragen wie die Einsparung von Treibhausgasemissionen

Portrait von Rüdiger Lucassen
Antwort 23.08.2022 von Rüdiger Lucassen AfD

Auch in vielen persönlichen Gesprächen, Telefonaten oder Zuschriften nehme ich wahr, dass ein großer Teil der Deutschen mit der NATO fremdelt

Portrait von Rüdiger Lucassen
Antwort 19.04.2022 von Rüdiger Lucassen AfD

völkerrechtlich sind Waffenlieferungen an einen Staat, der sich gegen einen Aggressor verteidigt, zulässig und machen den die Waffen liefernden Staat nicht zur Kriegspartei

Portrait von Rüdiger Lucassen
Antwort 23.08.2022 von Rüdiger Lucassen AfD

So denke ich auch, dass ein Angriff auf die NATO sehr unwahrscheinlich ist. Doch in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gilt das Primat der Vorbereitung auf einen Krieg, um einen Krieg zu verhindern (si vis pacem, para bellum).