Wie bewerten Sie den Zögerlichkeitsfaktor der Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz?
Sehr geehrter Herr Kiesewetter,
in der Ampelzeit verging kaum eine Woche, so gut wie kein Monat, wo nicht Taurus oder größere Waffenpakete für die Ukraine gefordert wurden, vor allem aus den Reihen von Union und FDP. Konsequenterweise kündigte Merz den Richtungswechsel an, obwohl Deutschland schon der zweitgrößte Unterstützer war und man absehen konnte, dass die US-Administration schrittweise den Rückzug aus der Unterstützung antritt und außer im Nahen Osten, isolationistisch agiert.
Haben Sie persönlich den Eindruck, dass dieser Richtungswechsel nun stattgefunden hat, nicht nur bezüglich der Bereitschaft Taurus schlussendlich zu liefern, sondern auch in Bezug auf die Gesamtlage und die eigenen von den USA also von Trump abhängigen Aufrüstungen z.B. bei Tarnkappenjets oder Marschflugkörpern in Deutschland oder endet der Kanzler als lame duck mit dem größten Verteidigungshaushalt aller Zeiten mit noch mehr (maritimen) Fähigkeitslücken als zuvor?
Mit freundlichen Grüßen
Maximilian F.