Sehr geehrtee Frau Nasr, wie stehen SIe zur Förderung von Solaranlagen in Bürgerhand?
Meiner Meinung ist das eine sehr effiziente Säule für den wichtigen Ausbau der regenerativen Energien, Dächer in Städten mit Solaranlagen auszurüsten. Dort ist der Strom schon direkt beim Verbraucher und die Flächen sind sowieso versiegelt. Absoluter Nonsense ist es aber Wälder für Solaranlagen zu roden. Abgesehen von der Naturzerstörung und der Hässlichkeit in der Natur, macht man ja die Einsparung des CO2, was man durch die Solaranlagen einspart, durch die Waldrodung zu nichte. Denn der Wald entfernt ja kostenlos CO2 und spendet dafür auch noch O2.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian S.

Sehr geehrter Herr S.,
Danke für ihre Frage!
Die Zuständigkeit für Waldnutzung liegt bei den Landesforstbehörden und somit bei den Bundesländern. Prinzipiell ist es sinnvoll Solarparks in Bürgerhand zu bauen, da somit jeder Bürger und jede Bürgerin selbst in günstigen und klimafreundlichen Strom investieren kann. Die SPD unterstützt sowohl erneuerbare Energien als auch direkte Bürgerbeteiligung und somit auch Bürgersolaranlagen.