Sehr geehrte Herr Stegner, bitte teilen Sie mir mit, ob Sie Kenntnis von Inhalten der verlinkten Veranstaltung in Ihrem Hause haben.
https://www.facebook.com/share/v/15seudWz1V/
Ein Video von einer AfD geführten Veranstaltung in IHREM HAUSE
Sehr geehrte Frau D.,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Von der von Ihnen angesprochenen AfD-Veranstaltung hatte ich vorher keine Kenntnis. Die AfD nutzt ihre Fraktionsräume eigenständig und ohne Abstimmung mit anderen Parteien. Die Ausschnitte aus dieser Veranstaltung, empfinde ich als absurd – wenn auch leider nicht überraschend. Inhaltlich zeigt sich einmal mehr, dass es der AfD nicht um verantwortungsvolle Politik geht, sondern um Ideologisierung und Spaltung. Währenddessen konzentrieren sich die demokratischen Fraktionen darauf, soziale Sicherheit zu stärken, Frieden zu fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern.
Erst in dieser Woche haben wir uns in der AG Außenpolitik mit Vertreterinnen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) getroffen, die eine neue Friedensdenkschrift vorgestellt haben. Dieses Gespräch hat sehr deutlich gemacht: Christliche Werte stehen für Menschenwürde, Solidarität und Verantwortung.
Was die AfD hingegen präsentiert, hat damit nichts zu tun. Religion und Politik müssen in einem freiheitlichen Staat klar voneinander getrennt sein, weil in Deutschland Menschen mit ganz unterschiedlichen Glaubensrichtungen – und auch ohne Glauben – leben. Politik muss sich an Rechtsstaat, Wissenschaft und Vernunft orientieren, nicht an pseudo-religiöser Ideologie. Ich bin fest davon überzeugt, dass die große Mehrheit der Christinnen und Christen ihren Glauben nicht mit den Positionen der AfD verbinden kann. Christliche Werte stehen für Nächstenliebe und die Würde jedes Menschen – die AfD hingegen arbeitet mit Spaltung und Feindbildern. Das passt schlichtweg nicht zusammen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Stegner

