Frage an Ralf Stegner von Denis H. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Sehr geehrter Herr Stegner,
ich bitte Sie, mir und vielen anderen zutiefst entsetzten freiheitlich-demokratisch eingestellten Mitbürgern zu erklären, was Sie unter Demokratie verstehen.
Vielen Dank.
Denis Holkema

Sehr geehrter Herr Holkema,
um Ihnen eine allzu lange und abstrakte Antwort zu ersparen, bitte ich Sie, Ihre Frage zu konkretisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Stegner
Weitere Fragen an Ralf Stegner

Ob es in einzelnen konkreten Fällen zu Anzeigen oder Verurteilungen kam, lässt sich nicht pauschal sagen – dies hängt davon ab, ob betroffene Personen Anzeige erstattet haben, welche Beweise vorlagen und wie die Ermittlungsbehörden den Fall bewertet haben

Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich stets klar gegen eine weitere Anhebung des Rentenalters ausgesprochen. Wer 45 Jahre gearbeitet hat, verdient eine Rente ohne Abschläge, das ist eine Frage des Respekts vor der Lebensleistung. Länger arbeiten darf kein Zwang werden, sondern muss eine freiwillige Entscheidung sein.

Die Bedrohungswahrnehmung Russlands im Zusammenhang mit der NATO-Erweiterung und internationalen Nuklearstrategien hat zweifellos zu Spannungen beigetragen. Das ändert jedoch nichts daran, dass sich die osteuropäischen Staaten aus guten Gründen für eine Mitgliedschaft in der NATO entschieden haben – nicht zuletzt aufgrund historischer Erfahrungen während der sowjetischen Vorherrschaft.

Diese Regelungen sind historisch gewachsen und keine gezielte Diskriminierung, führen aber dazu, dass gerade viele Akademikerinnen und Akademiker in freien Berufen spürbar stärker belastet werden. Deshalb werben wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten seit Langem für eine solidarische Bürgerversicherung, die alle Einkommensarten einbezieht und die Beitragslast gerechter verteilt.