Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) eine entsprechende Regelung, die den Erwerb der britischen Staatsbürgerschaft zusätzlich zur deutschen erlaubt (...)
(...) Mit der Entscheidung aus der EU auszutreten hat das Vereinigte Königreich sich leider entschlossen, einen dritt-Staaten Status gegenüber den Mitgliedsstaaten der EU einzunehmen (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) Sollte es daher nicht oberstes Gebot der politisch Verantwortlichen, ob auf Bundes-, Landes-, Kreis- oder Kommunalebene, sein, dringlichst dafür zu sorgen, dass die Bürger*innen - im Rahmen staatlicher Gesundheitsvorsorge - geprüfte und zertifizierte FFP2-Masken erhalten? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
(...) Wie stellen Sie sicher, dass die App nicht zum Anfang und zum Ausgangspunkt einer Infrastruktur der Überwachung wird? (...)
Die Nutzung der App muss auf freiwilliger Basis geschehen. Leider kann es in einzelnen Fällen dazu kommen, dass trotz der Freiwilligkeits-Regelung eine Installation gefordert wird.

- Frage
- Antwort
(...) Wichtig ist also, dass es nicht nur eine Anzeigepflicht für Aktienoptionen oder Vermögenswerte gibt, sondern auch eine Veröffentlichungspflicht. (...)
Der Fall von Philipp Amthor hat gezeigt, dass die Anzeigepflicht (und dadurch auch die Veröffentlichung) für weitere Nebeneinkünften wie Aktienoptionen notwendig ist.
Abstimmverhalten
Über Ralf Kapschack
Ralf Kapschack schreibt über sich selbst:

Geboren am 24. Dezember 1954 in Witten (Ennepe-Ruhr-Kreis);
verheiratet, zwei Kinder.
Abitur; Zivildienst; Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum; Diplom-Examen
Berufliche Laufbahn
- Nach dem Examen 1980 wissenschaftliche Tätigkeit für die EU-Kommission und die Universitäten des Ruhrgebiets
- Danach Tätigkeit als freier Journalist; Volontariat beim Deutschlandfunk
- 1984- 2010 Redakteur beim WDR-Fernsehen, zunächst in Dortmund, dann in Düsseldorf
- Redaktionsleiter Landespolitik Fernsehen, zuletzt Redaktionsleiter "Hier und Heute"
- 2010 bis 2013 Pressesprecher der SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen
Zeit in der SPD
- 1972 Eintritt in die SPD
- 1981 Austritt im Zusammenhang mit dem Nato-Doppelbeschluss
- Wiedereintritt 1987
- zurzeit Stadtverbandsvorsitzender der SPD Witten, Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsvereins Rüdinghausen/Schnee,
seit 2004 Mitglied im Unterbezirksvorstand Ennepe-Ruhr
- seit 2013 mit 42,3 Prozent direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für die Städte Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten
- 2017 mit 36,7 Prozent erneut direkt in den Bundestag gewählt