Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 15.04.2013 von Rainer Brüderle FDP

(...) Sofern Sie die beitragsfreie Mitversicherung von Familienmitgliedern in der gesetzlichen Krankenversicherung ansprechen, weise ich darauf hin, dass diese ja für Familienmitglieder (in der Regel Ehe- / Lebenspartner und Kinder) gedacht ist, die über kein eigenes oder nur ein sehr geringes Einkommen verfügen. Wer über ein eigenes Einkommen verfügt, muss auch Krankenversicherungsbeiträge zahlen. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 22.03.2013 von Rainer Brüderle FDP

(...) Deutschland kommt im Gouverneursrat des ESM ein Vetorecht zu. Mit dem ESM-Finanzierungsgesetz haben wir dieses Vetorecht dem Deutschen Bundestag übertragen, indem dem Abstimmungsverhalten des deutschen Vertreters im Gouverneursrat ein umfangreicher Parlamentsvorbehalt vorgeschaltet wurde. Dieser umfangreiche Parlamentsvorbehalt geht auf Initiative und Drängen der FDP-Bundestagsfraktion zurück. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 15.04.2013 von Rainer Brüderle FDP

(...) Diese Soziale Marktwirtschaft hat in Deutschland einen nie dagewesenen Wohlstand hervorgebracht. Flankiert durch die erfolgreiche Wirtschafts- und Finanzpolitik der Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP äußert sich das durch Rekordzahlen am Arbeitsmarkt, reale Erhöhungen von Löhnen und Renten, ein Ende der Verschuldungspolitik sowie eine stabile Wirtschaft. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort 11.03.2013 von Rainer Brüderle FDP

(...) das Verfahren zur Festsetzung der Höhe der Diäten von Bundestagsabgeordneten wurde dem Parlament vom Bundesverfassungsgericht aufgetragen. Wenngleich die FDP ein anderes Verfahren im Grundsatz bevorzugt, ist die Entscheidung gut begründet. (...)