Portrait von Petra Pau
Antwort 15.02.2023 von Petra Pau Die Linke

Seit längerem plädiere ich für eine dritte Erneuerung der Partei DIE LINKE.
Die erste war 1990/91. Aus einer zentralistischen Partei sowjetischer Prägung wurde eine ostdeutsche Partei des Demokratischen Sozialismus mit Westablegern. Die zweite war 2005-2007. Herauskam eine gesamtdeutsche linke Protestpartei. Die dritte Erneuerung, inklusive Programm- und Strategiedebatte, muss auf eine linke europäische Zukunftspartei zielen.

Frage von Barbara K. • 16.01.2023
Wie wollen Sie gegen den Behördenwahnsinn vorgehen?
Portrait von Petra Pau
Antwort 28.02.2023 von Petra Pau Die Linke

In meiner Position als Vizepräsidentin und Mitglied der Linken im Bundestag habe ich leider wenig Einfluss auf die Verwaltungspolitik der Länder. Ich verweise allerdings gerne auf die Konzepte der Berliner Linken, die ich unterstütze, und welche meiner Meinung nach viele sinnvolle, nachhaltige Reformen beinhalten:

Portrait von Petra Pau
Antwort 28.02.2023 von Petra Pau Die Linke

Meine Partei fordert in diesem Zusammenhang schon seit Anbeginn der Krise eine umfassende Übergewinnsteuer einzuführen, welche auf der einen Seite übermäßige Gewinne abschöpft und auf der anderen Seite mit diesem Geld Bürger*innen aktiv entlasten kann. Preisbremsen bei Mieten, Energie und Lebensmitteln, sowie Ausgleichszahlungen wären dabei effektive und sinnvolle Maßnahmen.

Portrait von Petra Pau
Antwort 28.02.2023 von Petra Pau Die Linke

Meine Partei und ich setzen uns schon lange für die Einführung eines kostengünstigen bzw. kostenlosen ÖPNV in Deutschland ein. In Berlin haben wir unseren Beitrag dazu geleistet, dass das 29€-Ticket eingeführt wurde und für Bezieher*innen von Sozialleitungen das 9€-Ticket weitergeführt wird.

Portrait von Petra Pau
Antwort 29.09.2022 von Petra Pau Die Linke

Für die Fraktion DIE LINKE. wird Gökay Akbulut sprechen, auch in meinem Namen.

Portrait von Petra Pau
Antwort 13.10.2022 von Petra Pau Die Linke

Wir wollen natur- und umweltzerstörende Subventionen abbauen und die freiwerdenden Gelder in Natur- und Umweltprogramme investieren.