Wie setzen Sie sich für die Förderung erneuerbarer Energien im Bund und in Ihrem Wahlkreis ein? Was tun Sie gegen die Pläne der Wirtschaftmnisterin, Solarenergieförderung zurückzuschrauben?

Sehr geehrter Herr S.,
die großen Erfolge beim Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland haben es möglich gemacht, dass die Klimaziele im Energiebereich über die letzten Jahre erstmals eingehalten und Millionen Tonnen an klimaschädlichen CO2 eingespart wurden. Einen wesentlichen Anteil daran hat das von der Ampelkoalition beschlossene Solarpaket, das einen Solar-Boom ausgelöst hat: Millionen Bürgerinnen und Bürger haben sich in den letzten Jahren Solaranlagen aufs Dach oder auf den Balkon installiert - mit Erfolg: Im Juli 2025 betrug der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland rund 65,5 Prozent. Leipzig verzeichnet dabei ebenfalls einen starken Photovoltaik-Ausbau und war bereits "Solarhauptstadt" Deutschlands.
Die Pläne zur Solarenergieförderung von Ministerin Reiche blockiert und erschwert den Ausbau von Solarenergie erheblich und sorgt für Verunsicherung bei denen, die die Energiewende massiv mit vorangebracht haben. Statt Reiches rückwärtsgewandter Politik der Abhängigkeit von Öl und Gas brauchen wir einen Turbo für die Energiewende, das senkt die Energiekosten für alle, stärkt die Wirtschaft und schützt das Klima.