Portrait von Paul Lehrieder
Antwort 06.06.2008 von Paul Lehrieder CSU

(...) Die Vorfälle bei der Telekom haben weder von der Sache, noch vom politischen Zusammenhang her etwas mit den gesetzlichen Neuregelungen zur Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten zu tun. Letztere sind erst seit 1. (...)

Portrait von Paul Lehrieder
Antwort 06.06.2008 von Paul Lehrieder CSU

(...) Die so genannte Vorratsdatenspeicherung ist ein solches Ermittlungsinstrument, das für die wirksame Aufklärung gerade schwerer Straftaten unabdingbar ist. In der Diskussion hierüber wird bedauerlicherweise vielfach übersehen, dass bereits nach der gegenwärtigen Rechtslage Telekommunikationsunternehmen Verbindungsdaten (Verkehrsdaten) zu Abrechnungszwecken speichern dürfen, Gesprächsinhalte dürfen in diesem Zusammenhang bislang und auch künftig nicht gespeichert werden. (...)

Portrait von Paul Lehrieder
Antwort 18.06.2008 von Paul Lehrieder CSU

(...) Auch wird man darüber sprechen müssen, wie die Akteure der Finanzaufsicht sich bei diesem Problem aufgestellt haben. Auf Dauer ist ein schrittweiser Ausschrittweiser Ausstieg der Staatsbank KfWtandsbank IKB mit Blick auf die gerade beschlossene Rettungsaktion für die IKB anzudenken. (...)

Portrait von Paul Lehrieder
Antwort 06.06.2008 von Paul Lehrieder CSU

(...) Wenn allerdings tatsächlich nachgewiesen ist, dass nur durch die entsprechende Schutzkleidung die Entstehung von Tumoren verhindert werden kann, könnten die Betroffenen gemäß § 33 SGB V gegenüber ihrer Krankenversicherung anführen, dass der Anteil der Krankenbehandlung beim Einsatz dieser Produkte überwiegt. Man könnte dann im Einzelfall unter Einbeziehung des Medizinischen-Dienstes der Krankenkassen die Voraussetzungen prüfen (eine Einzelfallprüfung durch die Krankenkasse ist immer gegeben). (...)

Frage von Bernhard Edler von L. • 22.05.2008
Frage an Paul Lehrieder von Bernhard Edler von L. bezüglich Finanzen
Portrait von Paul Lehrieder
Antwort 20.06.2008 von Paul Lehrieder CSU

(...) Ich befürworte deswegen die im letzten Jahr getroffene Entscheidung, dass sich die Abgeordnetenentschädigung an der Besoldung für Bürgermeister mittelgroßer Städte und Bundesrichter orientiert (B6). Daher wäre in logischer Konsequenz eine Anpassung der Diäten, parallel zur oben genannten Besoldung, durchaus gerechtfertigt gewesen. (...)

Portrait von Paul Lehrieder
Antwort 26.05.2008 von Paul Lehrieder CSU

(...) 2008 danke ich Ihnen sehr herzlich. Sie kritisieren darin, dass von Ihnen gepflegte Morphium-Patienten unter einem Zuviel an Bürokratie leiden - u.a. von Seiten von Berufsgenossenschaft, Krankenkasse und Pflegeversicherung. (...)