Wie stehen Sie zur Freiheit der Bürger, selbst ihren Strom zu erzeugen im Verhältnis zu weiterer Regulierung, die Hürden schafft?
Ich habe soeben erfahren, dass ein internationales Gremium (IEC), in dem der deutsche Verband der Elektrotechnik Mitglied ist, weitere Regulierung von Balkonkraftwerken fordert, die einerseits den Markt der Stromerzeugung in Bürgerhand empfindlich schaden würde und andererseits nicht einmal neu aufgetauchten technischen Risiken begegnen würde. Mehr in dieser 15-minütigen Dokumentation eines etablieren Kanals, der die Branche beobachtet https://youtu.be/ASQlVOEqDH8

Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihren Hinweis und Ihre Frage. Ich bin der Auffassung, dass ein wichtiger Aspekt der notwendigen die Energiewende die Diversifizierung der Stromerzeugerinnen und Stromerzeuger ist, als die Bürgerinnen und Bürger zur Deckung der Strombedarfe beitragen können müssen. Die von Ihnen angesprochenen Balkonkraftwerke sind dabei insbesondere in Städten ein geeignetes Mittel die Stromproduktion unabhängiger von Kohle, Öl und Gas zu machen und gleichzeitig näher an den Verbraucherinnen und Verbrauchern stattfinden zu lassen. Während der Regierungsbeteiligung der Linken wurde deshalb ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke aufgesetzt, damit auch Familien mit geringem Einkommen die Möglichkeit haben ihren Strom selber erzeugen und ihre Lebenshaltungskosten senken können. Ich bin deshalb aus sozialen und ökologischen Erwägungen der Überzeugung, dass sich die Regulierung für ungefährliche und einfach zu handhabende Balkonkraftwerke auf ein adäquates Maß beschränken sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Pascal Meiser

Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihren Hinweis und Ihre Frage. Ich bin der Auffassung, dass ein wichtiger Aspekt der notwendigen Energiewende auch die Diversifizierung der Stromerzeugerinnen und Stromerzeuger ist und auch die Bürgerinnen und Bürger zur Deckung der Strombedarfe beitragen können müssen. Die von Ihnen angesprochenen Balkonkraftwerke sind dabei insbesondere in Städten ein geeignetes Mittel die Stromproduktion unabhängiger von Kohle, Öl und Gas zu machen und gleichzeitig zu dezentralisieren. Während wir als Die Linke Teil der Berliner Landesregierung waren, wurde deshalb for Berlin auch ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke aufgesetzt, damit auch Familien mit geringem Einkommen die Möglichkeit haben, ihren Strom selber erzeugen und ihre Lebenshaltungskosten senken zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Pascal Meiser