Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 18.06.2010

(...) Das gilt auch für die Ein-Euro-Jobs, die sie wahrscheinlich mit den vermeintlichen "Dumpinglohn-Arbeitsplätzen" meinen. Deutschland braucht einen funktionsfähigen Niedriglohnsektor. Auch ein Arbeitsplatz mit geringem Einkommen bei gleichzeitiger Aufstockung durch staatliche Leistungen im Falle der Bedürftigkeit ist allemal besser, als eine durch zu hohe Lohnkosten verursachte Arbeitslosigkeit. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 23.03.2010

(...) Die Krise bietet jedoch auch die Chance, Fehlentwicklungen im gesamten Bereich der Beratung und Vermittlung von Finanzprodukten zu korrigieren und Grundsätze guter Unternehmensführung bei börsennotierten Unternehmen zu verbessern. Deshalb setzt die FDP-Bundestagsfraktion auf eine Strategie zur Stärkung der Verbraucherrechte am Finanzmarkt, die auf folgenden Thesen aufbaut: - Es muss im Interesse der Banken liegen, aktiv daran mitzuwirken, dass die Verbraucher ihr Vertrauen in die Finanzbranche zurückgewinnen. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 09.03.2010

(...) Die Ruhestandsbezüge von Mitgliedern der Bundesregierung sind im Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder der Bundesregierung (BminG) geregelt. (...)

Frage von Oliver Friedrich P. • 16.12.2009
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 18.08.2010

(...) Allerdings weise ich zudem, weil es so viele Fragen zu Vergleich Beamte vs. (...) Dennoch bemühen sich wohl (fast) alle Parteien hier eine möglichst gleiche Lösung zu finden, so auch bei der Altersgrenze (s.o.). (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 17.08.2010

(...) Die Finanzmarktkrise und nicht zuletzt der Bankenrettungsschirm sowie die Maßnahmen zur Stabilisierung des Euros haben im Bundeshaushalt Spuren hinterlassen. Der Finanzsektor muss und wird deshalb seinen Beitrag zur Konsolidierung der Haushalte leisten. (...)

E-Mail-Adresse