Özlem Demirel
Özlem Demirel
Die Linke
60 %
/ 5 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Reinhard G. •

Wie denken Sie über Wirtschaftssanktionen? Sind Sanktionen ohne UN-Beschluss völkerrechtswidrig? Welche Forderungen erheben Sie bezüglich von Sanktionen der EU?

Verstoßen Sanktionen ohne UN-Beschluss nach Ihrer Auffassung gegen das Interventionsverbot nach Art. 2 Abs. 7 der UN-Charta?

Wie denken Sie über die Sanktionen gegen Russland und auch gegen andere Staaten oder Personen? Welche humanitären Folgen sehen Sie? Erwarten Sie Gegensanktionen?

Özlem Demirel
Antwort von
Die Linke

Ich lehne Wirtschaftssanktionen als Mittel ökonomischer Kriegsführung ab. Die Geschichte wie auch das konkrete Beispiel im Ukrainekrieg zeigen, dass Wirtschaftssanktionen nicht den gewünschten Effekt – nämlich den Krieg zu beenden – erzielen. Stattdessen führen sie entweder zu einer Zunahme von Repressionen gegen die Bevölkerung oder zur Stärkung der nationalen Einheit hinter der Regierung. Darüber hinaus leidet vor allem die Zivilbevölkerung unter den Sanktionen und deren Folgen. 
Bei Sanktionen muss also immer die Frage gestellt werden, wer setzt diese mit welcher Zielsetzung ein und wem dienen sie und wem schaden diese.
Übrigens sind auch die EU-Hilfen an die Ukraine fast ausschließlich an Kredite gebunden, verbunden mit Auflagen wie dem Abbau sogenannter „Handelshemmnisse“ zugunsten europäischer Großkonzerne. Wir kämpfen deshalb weiterhin für einen Schuldenschnitt für die Ukraine. Und fordern politische Lösungen für ein Ende des Mordens.

Was möchten Sie wissen von:
Özlem Demirel
Özlem Demirel
Die Linke