Nils Schmid MdB
Antwort 04.10.2010 von Nils Schmid SPD

(...) Wenn Sie vielleicht auch nach diesen Zeilen nicht der gleichen Auffassung über die Bedeutung dieser Pipeline für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg sein sollten, so hoffe ich dennoch, dass ich Ihnen schlüssig und nachvollziehbar darlegen konnte, weshalb ich dem sogenannten Ethylen-Pipeline-Gesetz im Landtag zugestimmt habe. (...)

Nils Schmid MdB
Antwort 19.10.2010 von Nils Schmid SPD

(...) Ein Volksentscheid hätte unmittelbare Gesetzeswirkung - im Gegensatz zu einer ebenfalls debattierten Bürgerbefragung. Denn für uns ist klar: Der Konflikt kann nur befriedet werden, wenn das Volk auch tatsächlich das letzte Wort hat. (...)

Frage von Michael W. • 23.07.2010
Frage an Nils Schmid von Michael W. bezüglich Verkehr
Nils Schmid MdB
Antwort 01.02.2011 von Nils Schmid SPD

(...) Daher habe ich am 08. September 2010 angekündigt, dass die SPD nach der Landtagswahl in Regierungsverantwortung eine Volksabstimmung über das Thema Stuttgart 21 initiieren wird. (...)

Frage von Nina P. • 19.07.2010
Frage an Nils Schmid von Nina P. bezüglich Verkehr
Nils Schmid MdB
Antwort 19.10.2010 von Nils Schmid SPD

(...) Die SMA-Studie stellt damit einen normalen Schritt innerhalb des Planungsprozesses dar. Die Legitimität des Projektes wird dadurch nicht in Zweifel gezogen. (...)

Nils Schmid MdB
Antwort 19.10.2010 von Nils Schmid SPD

(...) Unabhängig davon, setzen wir uns weiterhin aus Überzeugung für S21 und die Neubaustrecke ein. Wir werden dafür bei einer Volksabstimmung werben. (...)

Nils Schmid MdB
Antwort 05.08.2010 von Nils Schmid SPD

(...) sma-Gutachten: Gestatten Sie mir zunächst eine allgemeine Bemerkung: Nicht jeder Steuereuro, der ausgegeben wird, berechtigt die Gesamtbevölkerung Einblick in jedes gewünschte staatliche Dokument zu bekommen. Sonst müsste jeder Brief, jede Mail, die auf Steuerkosten erstellt wird, allen Bürgern zur Verfügung gestellt werden. (...)