Nils Schmid MdB
Antwort 08.03.2011 von Nils Schmid SPD

(...) Spätestens die Entwicklung in Hessen hat gezeigt, dass es töricht ist einzelne Konstellationen kategorisch auszuschließen. Ich knüpfe jede Zusammenarbeit anZusammenarbeitespräche mit der Linken an zwei klare Vorbedingungen. Erstens muss sich die Linkspartei, auch in den westlichen Bundesländern, klar von ihrer SED-Vergangenheit distanzieren. (...)

Nils Schmid MdB
Antwort 08.03.2011 von Nils Schmid SPD

(...) Die SPD steht für eine tolerante und offene Gesellschaft, in der die Menschen ihr Leben unabhängig von ihrer sexuellen Identität gleichberechtigt gestalten können. Deshalb werden wir uns für eine Gleichbehandlung aller Lebensgemeinschaften stark machen und die eingetragene Lebenspartnerschaft landeseinheitlich regeln. (...)

Frage von Raphael S. • 06.03.2011
Frage an Nils Schmid von Raphael S. bezüglich Recht
Nils Schmid MdB
Antwort 07.03.2011 von Nils Schmid SPD

(...) Und das mit gutem Grund. Die zentrale Speicherung von DNA-Daten stellt den Bürger unter Generalverdacht und gibt Anlass zu großer Sorge bezüglich des Schutzes dieser sensiblen Daten. (...)

Nils Schmid MdB
Antwort 07.03.2011 von Nils Schmid SPD

(...) Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich jedoch berichten, dass es möglich ist Promotion und gleichzeitige Ausübung eines Landtagsmandats zu vereibaren. Ich zog 1997 in den Landtag ein und promovierte 2006 bei Ferdinand Kirchhof mit "summa cum laude". (...)

Nils Schmid MdB
Antwort 21.03.2011 von Nils Schmid SPD

(...) Ich habe meine Doktorarbeit, in Absprache mit dem publizierenden Verlag, online verfügbar gemacht. Damit kann die Netzgemeinde die Arbeit überprüfen, wie sie es auch mit der Herrn zu Guttenbergs gemacht hat. (...)

Nils Schmid MdB
Antwort 02.03.2011 von Nils Schmid SPD

(...) Spätestens die Entwicklung in Hessen hat gezeigt, dass es töricht ist einzelne Konstellationen kategorisch auszuschließen. Ich knüpfe jede Zusammenarbeit an Inhalte und Gespräche mit der Linken an zwei klare Vorbedingungen. Erstens muss sich die Linkspartei, auch in den westlichen Bundesländern, klar von ihrer SED-Vergangenheit distanzieren. (...)