Frage von Matthias W. • 21.11.2012
Frage an Nils Schmid von Matthias W. bezüglich Verkehr
Nils Schmid MdB
Antwort 30.11.2012 von Nils Schmid SPD

(...) Der Zeitungsartikel vom Juli 2012, auf den Sie verweisen, benennt zurecht Defizite bei der Vergabe von Nahverkehrsleistungen des Landes an die Deutsche Bahn. Er benennt aber auch klar, dass dieser Vertrag von der alten CDU-/FDP-Landesregierung unter Ministerpräsident Teufel und dem damaligen Staatssekretär Mappus abgeschlossen wurde (2003). (...)

Frage von Andreas J. • 10.11.2012
Frage an Nils Schmid von Andreas J. bezüglich Finanzen
Nils Schmid MdB
Antwort 23.11.2012 von Nils Schmid SPD

Sehr geehrter Herr Jannek,

als Mitglied der Landesregierung habe ich diesem Beschluss mit

zugestimmt - natürlich stehe ich dazu.

Mit freundlichen Grüßen

Nils Schmid

Frage von Andreas J. • 27.10.2012
Frage an Nils Schmid von Andreas J. bezüglich Verkehr
Nils Schmid MdB
Antwort 20.11.2012 von Nils Schmid SPD

(...) - Herr Schmid steht selbstverständlich hinter Stuttgart 21 - mit der Volksabstimmung ist dies auch der eindeutige Auftrag der Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs an die Landesregierung. (...)

Frage von Karl-Heinz B. • 14.10.2012
Frage an Nils Schmid von Karl-Heinz B. bezüglich Recht
Nils Schmid MdB
Antwort 30.10.2012 von Nils Schmid SPD

(...) Die Notariatsreform ist rechtlich so konzipiert, dass auch ältere Notare im Landesdienst grundsätzlich die Möglichkeit haben, in die Freiberuflichkeit zu wechseln. So wurde insbesondere darauf geachtet, dass die formale Altersgrenze von 60 Jahren nach der Bundesnotarordnung für die von der Reform betroffenen Notare nicht gilt. (...)

Frage von Dieter K. • 11.10.2012
Frage an Nils Schmid von Dieter K. bezüglich Finanzen
Nils Schmid MdB
Antwort 05.11.2012 von Nils Schmid SPD

(...) Eine vollständige Trennung zwischen Staat und Kirche gibt das Grundgesetz nämlich keineswegs vor. Es besagt vor allem, dass sich der Staat weltanschaulich neutral verhalten muss, d.h. (...)