Portrait von Nils Bassen
Antwort von Nils Bassen
Die Linke
• 26.01.2018

(...) Aber eine Antwort kommt jetzt natürlich noch... :) In den Pflegeberufen muss dringend bessere Bezahlung her indem es einheitliche Tarife gibt in allen Regionen sowie zu den jeweiligen Qualifikationen, die auch jährlich über der Inflationsrate angepasst wird. Die Lücken die jetzt in der Pflege fehlen können logischerweise nichtmehr -weil die letzten Regierungen wortwörtlich geschlafen haben- von heute auf morgen gefüllt werden, doch es muss dringend Geld in die Hand genommen werden um eine Personalquote einzuführen. (...)

Portrait von Nils Bassen
Antwort von Nils Bassen
Die Linke
• 26.01.2018

(...) Aber eine Antwort kommt jetzt natürlich noch... :) In den Pflegeberufen muss dringend bessere Bezahlung her indem es einheitliche Tarife gibt in allen Regionen sowie zu den jeweiligen Qualifikationen, die auch jährlich über der Inflationsrate angepasst wird. Die Lücken die jetzt in der Pflege fehlen können logischerweise nichtmehr -weil die letzten Regierungen wortwörtlich geschlafen haben- von heute auf morgen gefüllt werden, doch es muss dringend Geld in die Hand genommen werden um eine Personalquote einzuführen. (...)

Portrait von Nils Bassen
Antwort von Nils Bassen
Die Linke
• 26.01.2018

(...) Aber eine Antwort kommt jetzt natürlich noch... :) In den Pflegeberufen muss dringend bessere Bezahlung her indem es einheitliche Tarife gibt in allen Regionen sowie zu den jeweiligen Qualifikationen, die auch jährlich über der Inflationsrate angepasst wird. Die Lücken die jetzt in der Pflege fehlen können logischerweise nichtmehr -weil die letzten Regierungen wortwörtlich geschlafen haben- von heute auf morgen gefüllt werden, doch es muss dringend Geld in die Hand genommen werden um eine Personalquote einzuführen. (...)

Portrait von Nils Bassen
Antwort von Nils Bassen
Die Linke
• 01.10.2017

(...) Doch diese ganze Diskussion ist leider falsch. Erstmal gibt es nur Zinsen wenn es auch Wachstum gibt, deshalb sind die Zinsen der EZB beispielsweise Null, weil ein "mehr" an Geld nur durch größere Waren- und Dienstleistungen bezahlt werden können. Im Vergleich zu vor 500 Jahren als es kein Wachstum gab und alle paar Jahre die Schulden erlassen werden mussten, gibt es jetzt nämlich durch technischen Fortschritt andere Vorraussetzungen. (...)

Portrait von Nils Bassen
Antwort von Nils Bassen
Die Linke
• 01.10.2017

(...) Doch diese ganze Diskussion ist leider falsch. Erstmal gibt es nur Zinsen wenn es auch Wachstum gibt, deshalb sind die Zinsen der EZB beispielsweise Null, weil ein "mehr" an Geld nur durch größere Waren- und Dienstleistungen bezahlt werden können. Im Vergleich zu vor 500 Jahren als es kein Wachstum gab und alle paar Jahre die Schulden erlassen werden mussten, gibt es jetzt nämlich durch technischen Fortschritt andere Vorraussetzungen. (...)

Portrait von Nils Bassen
Antwort von Nils Bassen
Die Linke
• 01.10.2017

(...) Unsere Politiker lenken mit diesen populistischen Floskeln davon ab was die eigentliche Idee ist: Wettbewerbsfähigkeit aufrecht erhalten- koste es was es wolle! Wenn alle einzahlen würden, beispielsweise auch Selbstständige und ggf. (...)

E-Mail-Adresse