Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 12.09.2008 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) Erstens erwarten wir einen Ansturm an Studierenden, die insbesondere durch den doppelten Abiturjahrgang im Jahr 2011 einen Höchststand erreichen wird. Zweitens ist die Quote der Abiturienten, die sich für ein Studium entscheiden, in Bayern im internationalen Vergleich immer noch zu niedrig und in vielen Bereichen - insb. im Ingenieurwesen, den Maschinenbauern etc. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 20.08.2008 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) Unser Ziel ist es, die Menschen auch mehr einzubeziehen, weswegen wir für mehr Bürgerbefragungen und Volksentscheide plädieren. Darüber hinaus wollen wir die sehr großen Verfilzungen in der bayerischen Politik auflösen. Insgesamt sind wir für eine sachorientierte, ideologiefreie Politik. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 19.08.2008 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) Ich werde Herrn Blume-Beyerle bei nächster Gelegenheit (im Moment befindet sich der Stadtrat in der Sommerpause) direkt auf die (angeblichen?) Probleme beim Vollzug des Nichtraucherschutzgesetzes ansprechen. Das Problem der Notwendigkeit eines hohen Personaleinsatzes kann ich zwar nachvollziehen, aber vermutlich reduziert sich dieser nach ein paar Kontrollgängen erheblich. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 19.08.2008 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) Im Endeffekt heißt dies: Scharfes Gesetz, laxer Vollzug, kaum Kontrollen. Die Freien Wähler wären für ein etwas liberaleres Gesetz (Rauchen in Nebenräumen größerer Lokale erlaubt), das die aktuellen Auswüchse helfen würde zu unterbinden. Dass ein solcher Ansatz natürlich auch nicht perfekt ist (z.B. ist so der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter nicht vollständig gewährleistet), ist mir natürlich bewusst. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 18.08.2008 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) In diesem konkreten Fall plädieren die Freien Wähler allerdings für eine etwas liberalere Regelung, die zumindest die Chance einräumt, in größeren Gaststätten ein kleineres Nebenzimmer für Raucher zu reservieren. Dies hätte den Vorteil, dass die vielen Raucherclubs nicht hätten gegründet werden müssen, jedoch den Nachteil, dass der Gesundheitsschutz für die Mitarbeiter nicht vollständig gegeben wäre. (...)