Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort von Matthias W. Birkwald
Die Linke
• 18.06.2024

Das Erstellen eines Psychogramms gegen den Willen oder ohne die Kenntnis der Betroffenen halte ich für moralisch absolut nicht vertretbar – besonders wenn dies von staatlicher Seite aus geschehen sollte.

Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort von Matthias W. Birkwald
Die Linke
• 13.06.2024

Die Linke im Bundestag stimme gegen die Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze, weil wir Minijobs ablehnen. Zur Pflege stellten wir einen eigenen Antrag.

Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort von Matthias W. Birkwald
Die Linke
• 16.04.2024

eben mir haben noch zwei weitere Abgeordnete meiner Gruppe sich bei der Abstimmung enthalten. Meine Enthaltung ist durch persönliche Bedenken und Zweifel begründet, welche auch durch die parlamentarische Debatte sowie weitere Gespräche und Lektüren in deren Umfeld nicht überzeugend ausgeräumt werden konnten.

Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort von Matthias W. Birkwald
Die Linke
• 22.01.2024

Ich kämpfe seit vielen Jahren für gute Arbeit, gute Löhne und eine bessere Rente. Mit Vorträgen, Veranstaltungen und online suche ich Kontakt zu den Bürgern.

Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort von Matthias W. Birkwald
Die Linke
• 21.11.2023

Es darf nicht sein, dass eine häufige und so stark einschränkende Erkrankung ein weißer Fleck im Behandlungsgeschehen bleibt.

Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort von Matthias W. Birkwald
Die Linke
• 21.11.2023

Es darf nicht sein, dass eine häufige und so stark einschränkende Erkrankung ein weißer Fleck im Behandlungsgeschehen bleibt.

E-Mail-Adresse