Fragen und Antworten

Ein tausende Kilometer umfassendes Schienennetz kann nicht an jeder Stelle umfassend gegen unberechtigtes Betreten und Handeln gesichert werden.

Als Grüne drängen wir darauf, dass die Einnahmen an die Bürgerinnen und Bürger zurück gegeben werden. Ein dafür geeigneter Auszahlungsmechanismus wird entwickelt.

Für einige Unternehmen ist der Strompreis trotz positiver aktueller Entwicklungen noch immer sehr hoch.

Nein, die Menschen in den ländlichen Räumen sind nicht die Verliererinnen oder Verlierer.
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirates DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 04.05.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 25.04.2023 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Energie, Medien, Kommunikation und Informationstechnik, digitale Infrastruktur, Verkehr Land: Deutschland | Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bonn Deutschland | 04.05.2018 | ||
Kreditgeber Einkommen im Jahr 2017 DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 26.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Energie, Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen Land: Deutschland | Oberschwaben Solar GmbH Ravensburg Deutschland | einmalig | 1.000 € bis 3.500 € Einkommensstufe: 1 | 26.02.2018 |
Stromerzeugung DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 26.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 03.01.2019 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Energie Land: Deutschland | Gewerbliche Stromerzeugung durch Photovoltaikanlage Filderstadt Deutschland | 26.02.2018 |
Über Matthias Gastel
Matthias Gastel schreibt über sich selbst:

Mein Schwerpunkt ist die Verkehrspolitik und mein Ziel die Verkehrswende. Ich will die Mobilität der Menschen sichern, und das mit einem deutlich geringeren Ressourceneinsatz und deutlich weniger Luftbelastung, Flächenverbrauch und Lärm. Dazu braucht es eine Stärkung der Verkehrsmittel des sog. "Umweltverbundes" (Bahn, Bus, Fahrrad, zu Fuß gehen) und saubere Autos. Innerhalb der Bundestagsfraktion bin ich insbesondere für die Bahn zuständig. Bereits als Kommunalpolitiker hatte ich einen Verkehrsschwerpunkt. So hatte ich damals den Ausbau der S-Bahn intensiv mit begleitet, an der Entwicklung eines darauf abgestimmten Buskonzeptes aktiv mitgewirkt und mit den Kolleginnen und Kollegen einige Verbesserungen für den Radverkehr durch den Ausbau des Radwegenetzes durchgesetzt.
Zur Bahnpolitik: Grüne Bahnpolitik stellt Fahrgäste und Güterverkehrskunden in den Mittelpunkt. Wir wollen die Beseitigung von Schienenengpässen und die Ermöglichung integraler Taktfährpläne mit passgenauen Anschlussmöglichkeiten. Für Menschen im Rollstuhl und Reisende mit Kinderwagen und Fahrrädern wollen wir den barrierefreien Umbau der Bahnhöfe, einen erleichterten Ein- und Ausstieg und mehr Platzangebote in den Zügen. Mehr Informationen finden Sie auf meiner Homepage.
Weitere Schwerpunkte: Weitere politische Interessen gelten der Energie-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik.