Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gastel, ich habe ein großes Problem mit den neuen überlangen Lastwagen.26. Februar 2017 (...) Der Lang-Lkw kann im kombinierten Verkehr, also für die "erste und letzte Meile", durchaus Sinn machen. (...) Ein Lang-Lkw ragt um über einen Meter auf die Fahrbahn heraus, was gefährlich ist. (...) Wir Grüne haben zu diesem Thema mehrfach parlamentarische Initiativen ergriffen und ich arbeite gerade an einer weiteren, in der es auch um die Lang-Lkw gehen wird. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Hr.24. Februar 2017 (...) Die Vermüllung entlang von Straßen hat auch nach meiner Wahrnehmung ein unerträgliches Maß angenommen. Manche Mitmenschen nehmen ihren Hausmüll mit ins Auto und "entsorgen" diesen während der Fahrt. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gastel in einer als ungerecht empfundenen Rechtslage wende ich mich erstmals an meinen Abgeordneten.31. Dezember 2016 (...) Der Grundsatz nach geltender und von uns befürworteter Rechtslage lautet: Es gilt für die gesetzliche Krankenversicherung, dass die Beiträge nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit erhoben werden. Zu dieser Leistungsfähigkeit tragen auch die Bezüge etwa aus Lebensversicherungen bei, die Versicherte neben ihren Renteneinkommen erhalten. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gastel wie stehen zum Wiederaufbau der Sünteltalbahn und Steinhuder Meerbahn und Elekrefizierung der Marschbahn und Elze-Löhne via Hameln und Fernverkehr nach hameln und Cuxhaven11. Dezember 2016 (...) Euro ausgestattet ist, also mit dauerhaft mit mehr Mitteln als in der bisherigen Finanzierungskulisse des GVFG. Bei Erarbeitung eines passgenauen Nahverkehrskonzepts wäre der Wiederaufbau auch solcher regionaler Bahnstrecken aus diesen Mitteln problemlos möglich. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gastel, wie stehen Sie, als Abgeordneter unseres Wahlkreises, zu den Handelsabkommen CETA, TTIP und TiSA?16. November 2016 (...) ich lehne die Abkommen in ihrer gegenwärtigen Form mit Schiedsgerichten, die eine Paralleljustiz darstellen und Großkonzerne gegenüber mittelständischen Unternehmen strukturell bevorteilen ebenso ab wie Abkommen, mit denen die kommunale Selbstbestimmung beschnitten wird. U. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gastel, mit größter Sorge betrachte ich das geplante TiSA-Abkommen.10. November 2016 Um die Anfrage formal abzuschließen verweise ich darauf, dass wir uns mit einigen parlamentarischen Anfragen/Initiativen mit Tisa befasst und Position bezogen haben.
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter herr Gastel, wie stehen Sie zur Förderung einer Inselbahn auf Sylt und der Regio S Bahn Lübeck durch den Bund und Ausbau SBahn Netz hannover06. November 2016 (...) vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage zu den drei Schienenprojekten in Norddeutschland. Sehr gern möchte ich Ihnen auf Ihre Fragen etwas ausführlicher eingehen. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Guten Morgen Hr. Gastel, Eben habe ich mit einigem Schrecken in der STZ von der geplanten Einführung der Riesen - LKW gelesen. Lässt sich dieser, meiner Meinung nach, der Automobilindutrie hörigen Unfug noch verhindern?31. Oktober 2016 (...) Um den Güterverkehr auf der Schiene, dessen Verkehrsanteil seit Jahren bei 17 Prozent vor sich hindümpelt wieder zu stärken, ist eine Vielzahl von Maßnahmen erforderlich: Gezielte Investitionen ins Netz zur Beseitigung von Engpässen, Senkung der Trassenpreise, Ausbau von Verladestellen usw. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Guten Tag, in der Zeitschrift Radwelt 1-2015 kündigten Sie an, Sie würden als GRÜNE im Bundestag weitere fahrradpolitische Initiativen starten.20. Oktober 2016 (...) Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat ein in meinem Büro erarbeitetes Positionspapier für eine aktive Radverkehrspolitik beschlossen, in dem unter anderem eine bessere Radverkehrsinfrastruktur gefordert wird. Dazu gehören auch sichere und geschützte Abstellanlagen beispielsweise an Haltestellen und Bahnhöfen. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gastel, Infrastruktur Stadt-Land: Im speziellen geht es um die Schulbus- und Wochenendverbindung von Lenningen-Schopfloch (auf der schwäbischen Alb) und Kirchheim-Teck (hier ist das nächste Gymnasium).02. März 2016 (...) Die Landkreise - auch der Landkreis Esslingen - stellen Nahverkehrspläne auf, in denen die Ziele für die Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs dargestellt werden. An der Erstellung dieser Pläne wirken die Städte und Gemeinden, so auch Lenningen, mit und speisen ihre Vorschläge ein. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gastel, Ich habe Themenüberschrift "Minderheitenrechte im Bundestag" genommen, weil "parlamentarische Kontrolle" nicht auswählbar war.26. April 2015 (...) Den Einsatz bewaffneter unbemannter Flugsysteme, so genannter "Drohnen", bspw. durch die USA jenseits bewaffneter Konflikte halte ich für völker- und verfassungsrechtlich fragwürdig. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gastel, Zitat: "Dabei geht es beispielsweise um das Agieren des Staatskonzerns und um die Verwendung von Staatsgeldern. Um dieses Auskunftsrecht einzuklagen sind wir vor das Bundesverfassungsgericht gezogen.17. März 2015 Sehr geehrter Herr Mannke,vielen Dank für Ihre Fragen.