Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wird von der Bundesregierung eine Neubaustrecke von Hannover nach Hamburg statt eines Ausbaus der bestehenden Trassen bevorzugt?30. März 2023 Die Zeiten, in denen Infrastruktur aus- oder neu gebaut wurde um danach festzustellen, dass sich keine vernünftigen Betriebskonzepte damit umsetzen lassen, sind vorbei.
Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Warum tun Sie nicht genug für das Klima?22. März 2023 Klimaschutz steht bei uns Grünen und auch bei mir persönlich seit langem hoch im Kurs und bestimmt einen hohen Anteil meiner politischen Arbeit.
Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Was tun Sie für die Liberalisierung der Werkstattregeln bzgl. Elektroautos?09. März 2023 Bei Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen sowie Arbeiten, die gemäß Herstellfirma ein Freischalten der Spannungsanlage erfordern, ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung die Erfordernis der Kennzeichnung.
Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wie kann es sein, dass der Bahnvorstand eine saftige Gehaltserhöhung erhält, aber die Beschäftigten, die maßgeblich an der Verkehrswende beteiligt sind, in die Röhre schauen?08. März 2023 Die Angemessenheit wird gutachterlich ermittelt und durch die Aufsichtsräte, nicht durch die Politik, festgelegt.
Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wie passt es zusammen, dass in Zukunft noch mehr Wälder abgeholzt werden um Deutschland voll mit Windrädern zu bebauen. Und ist Kritik daran rassistisch oder populistisch?16. Februar 2023 Deutschland verliert seine Wälder sicherlich nicht für den Bau von Windrädern.
Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Warum ist ihre Partei gegen Atomkraft, obwohl Atomenergie unsere ganzen Probleme mit dem Klimawandel lösen könnte?13. Februar 2023 die Atomkraft ist keine Lösung. Wir wissen spätestens seit Fukushima um die enormen Risiken im Betrieb. Wir wissen, dass es auch Jahrzehnte nach Inbetriebnahme des ersten AKW in Deutschland keine gelöste Entsorgungsfrage für Atommüll gibt.
Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Guten Tag, Herr Gastel. Setzen Sie sich dafür ein, dass das 49-Euro-Ticket auch in Papierform bzw. am Automaten erhältlich ist?28. Januar 2023 gestern wurde eine Einigung erzielt. Die Presse hatte darüber berichtet. Teil der Einigung ist, dass bis längstens zum Jahresende Papiertickets vertrieben werden dürfen.
Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gastel, ist Ihnen bewußt, dass mit der Gesetzesänderung im Steuerrecht alle PV-Anlagenbetreiber mit Inbetriebnahme zwischen 2019 und 2022 betraft werden und was tun Sie dagegen?26. Januar 2023 Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 haben wir umfangreiche Steuerbefreiungen im Ertrags- und Umsatzsteuerrecht beschlossen, um der Energiewende einen kräftigen Schub zu verleihen.
Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr Gastel, warum unterstuetzt die deutsche Regierung den Adnan Tabatabai (Karpo), der ein bekannter Agent des moerderische Regimes im Iran ist mit 900000 EUR Ergänzungen:11. Januar 2023 Sie finden zu unserer Iran-Politik, mit der wir Druck auf das dortige Regime ausüben und auf die Einhaltung von Menschenrechten drängen, hier umfassende Informationen
Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Ihre Partei hat die Strompreisbremse beschlossen . Die Strompreise haben sich verdoppelt. Dr Preisdeckel ist 80 % Zusätzliche Personen im Haushalt werden nicht berücksichtigt. Welche Lösung gibt es?19. Dezember 2022 Um so mehr Aspekte berücksichtigt werden, um so komplexer wird das Vorhaben und um so später bekommen die Menschen die unbedingt notwendige Entlastung.
Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wie wollen Sie dem akuten Personalmangel im Eisenbahnsektor entgegenwirken?05. Dezember 2022 Geförderte Umschulungen von Menschen anderer Arbeitsfeldern mit geringerer Perspektive, Qualifizierung von Geflüchteten, Einrichtung von mehr Ausbildungs- und Studienplätzen sowie mehr Lehrstühle an Hochschulen, bessere Vereinbarung von Arbeit und Familie, gezieltes Bewerben von Berufen im Bahnsektor und vieles mehr.
Bundestag Frage anMatthias Gastel Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Ist Ihnen bewusst, dass die Strompreisbremse niemandem hilft, der jetzt erst sein Elektroauto erwirbt?01. Dezember 2022 jede Preisbremse braucht einen möglichst objektiven Bezugspunkt. Dieser kann ausschließlich beim Verbrauch in der Vergangenheit liegen. Die Preisbremsen entlasten aber selbstverständlich auch dann noch, wenn zusätzliche Verbraucher hinzu kommen.