Portrait von Martina Kaesbach
Antwort 21.02.2008 von Martina Kaesbach FDP

(...) Die Stresemannstraße ist für sich eine Ausnahmestraße, da sie zugleich Bundes- und Wohnstrasse mit enger Randbebauung ist. Aufgrund der dort herrschenden Gefährdung ist sie ja auf der Höhe Alsenstraße bis etwa Bernadottestraße mit Tempo 30 ausgewiesen. (...)

Portrait von Martina Kaesbach
Antwort 20.02.2008 von Martina Kaesbach FDP

(...) Wir sprechen uns selbstverständlich für die Einrichtung von Tempo-30-Zonen vor Schulen und Kindertagesstätten aus, da die dortige Gefährdungslage so gering wie möglich gehalten werden muss. (...)

Portrait von Martina Kaesbach
Antwort 02.02.2008 von Martina Kaesbach FDP

(...) Das Modell der Liberalen geht wie das Modell des bedingungslosen Grundeinkommens der von Ihnen genannten Vertreter von einer Zusammenführung aller steuerfinanzierten Sozialtransfers zu einem Universaltransfer aus. Dieser Universaltransfer wird als Bürgergeld mit dem Steuersystem und dem Kindergeld zu einem Steuer-Transfer-System aus einem Guß verbunden. (...)

Portrait von Martina Kaesbach
Antwort 23.01.2008 von Martina Kaesbach FDP

(...) Hierzu meine ich: Ein Mehr an Verboten ist keine Lösung für das Problem des Rauschtrinkens der Jugendlichen. Ich sehe auch keinen Bedarf für neue Gesetze zum Jugendschutz. (...)

Portrait von Martina Kaesbach
Antwort 23.01.2008 von Martina Kaesbach FDP

(...) Was uns aber Sorgen macht, ist der Umstand, dass die Einraumkneipen keine Möglichkeit haben, einen zusätzlichen abgeschlossenen Raum einzurichten. Die Einraumbars - und nur an diese ist unser Appell für eine Ausnahmegenehmigung gerichtet - bangen jetzt schon um ihre Existenz. (...)