Portrait von Martina Kaesbach
Antwort von Martina Kaesbach
FDP
• 24.01.2011

(...) Die FDP Hamburg befürwortet die Erhebung von Studiengebühren, weil sie für mehr Wettbewerb an den Hochschulen sorgt und Leistungsanreize schafft. (...) Denn eins ist klar - die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen hat die Zeit- und Einkommenssituation von Studierenden während des Studiums meist negativ verändert. (...)

Portrait von Martina Kaesbach
Antwort von Martina Kaesbach
FDP
• 19.01.2011

(...) Das bedeutet, dass die Politik in Billstedt vor allem auf die Familien und Kinder und Jugendliche gerichtet sein muss. Die Kinder benötigen möglichst von Anfang an frühkindliche Förderung. (...)

Portrait von Martina Kaesbach
Antwort von Martina Kaesbach
FDP
• 19.01.2011

(...) Die Forderung nach der Schulpflicht ab 5 Jahre erhebt die FDP, weil die frühkindliche Bildung der Schlüssel zur Chancengerechtigkeit ist. Bedauerlicherweise übt die soziale Herkunft der Kinder immer noch großen Einfluss auf die schulische Perspektive und damit auf die Biographie der Kinder aus. (...)

Portrait von Martina Kaesbach
Antwort von Martina Kaesbach
FDP
• 20.01.2011

(...) die FDP Hamburg hat den Ausbau der frühkindlichen Bildung zu einem ihrer politischen Schwerpunktthemen gemacht. Nur ein ausreichendes Angebot an frühkindlicher Bildung gewährleistet die Chancengerechtigkeit für alle Kinder. Wir fordern deshalb die umgehende Einführung des Rechtsanspruchs auf einen KITA-Platz ab dem Alter von 2 Jahren. (...)

Portrait von Martina Kaesbach
Antwort von Martina Kaesbach
FDP
• 22.02.2008

(...) Für die betriebliche Altersvorsorge will die FDP eine so genannte Opting-out-Klausel einführen. Das bedeutet: Beim Eintritt in ein Unternehmen schließt jeder Angestellte automatisch einen Altersicherungsvertrag ab, es sei denn, er widerspricht dem ausdrücklich. (...)

E-Mail-Adresse