Portrait von Martin Häusling
Antwort 17.05.2019 von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In wenigen Punkten orientiert sich die Zielsetzung der Grünen näher an denen der Paris-Ziele. Meiner Meinung nach bestehen daher keine große Diskrepanzen zwischen den Forderungen der Schülerbewegung und denen der Grünen. (...)

Portrait von Martin Häusling
Antwort 23.05.2019 von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne wollen in der kommenden Legislaturperiode eine Kehrtwende in der Finanzpolitik und die Bekämpfung sozialer Ungleichheit in Europa weiter angehen. Die Bundesregierung müssen wir gleichzeitig dazu drängen, Europa im Europäischen Rat mit dem andauernden Zögern nicht immer wieder zurückzuwerfen. (...)

Portrait von Martin Häusling
Antwort 09.05.2019 von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In der heutigen Zeit bieten sich vielfältige Möglichkeiten, über ein offizielles Amt hinaus, politischen Einfluss zu haben. Durch erfolgreiche Kampagnen, Petitionen, Bürgerbegehren oder Blogs kann viel erreicht werden, das hat z.B. das Bürgerbegehren "Stop Glyphosat" und das Bürgerbegehren zum Insektensterben in Bayern gezeigt. Auch das Engagement in Verbänden und Vereinen bietet eine großartige Möglichkeit politisch aktiv zu werden, ohne Politiker zu sein. (...)

Portrait von Martin Häusling
Antwort 17.05.2021 von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Bei 5G handelt es sich um eine nicht-ionisierende Strahlung, die die menschliche DNA nicht direkt beeinträchtigt.  (...)

Portrait von Martin Häusling
Antwort 27.02.2019 von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im Klartext heißt das, dass die Sätze 2 und 3 im Artikel 13, in denen der Weg zu Uploadfiltern vorgezeichnet wird, gestrichen werden müssen. Die Verpflichtung zur Vergütung ist ausreichend. (...)