Portrait von Markus Koob
Markus Koob
CDU
100 %
11 / 11 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Steffen K. •

Wie sehen Sie das starke Wachstum an Großspeicherlösungen im Zusammenhang mit dem weiteren Ausbau der Photovoltaik sowie die positiven Auswirkungen auf die Resilienz Deutschlands?

Sehr geehrter Herr Koob,
der Zuwachs an Großspeicherlösungen im Ausland (z.B. Kalifornien und Australien) ist atemberaubend. Dieser führt dazu, dass die stark schwankende Solarproduktion abgemildert und in Zukunft ggf. komplett ausgeglichen werden kann. Die Produktion von erneuerbaren Energien steigert dabei nicht nur die Resilienz Deutschlands durch weniger Abhängigkeit von fossilen Importen, sondern erhöht auch die Wertschöpfung im eigenen Land.
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Steffen K.

Portrait von Markus Koob
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr K.,

vielen Dank für Ihre berechtigte Frage. Der Ausbau von Großspeichern ist ein wichtiger Schlüssel für eine stabile und unabhängige Energieversorgung – gerade im Zusammenspiel mit dem weiteren Ausbau der Photovoltaik.

Im Koalitionsvertrag 2025 haben wir als Ziel festgehalten, Speicherlösungen stärker zu fördern und systemdienlich einzubinden. Damit sollen sie dazu beitragen, die zeitlichen Schwankungen bei der Einspeisung aus Sonne und Wind auszugleichen und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Großspeicher erhöhen zudem die Resilienz Deutschlands, indem sie Abhängigkeiten von fossilen Energieimporten reduzieren. Gleichzeitig stärken sie die Wertschöpfung vor Ort, da Planung, Bau und Betrieb solcher Anlagen Innovationen und Investitionen in Deutschland anregen.

Ich sehe in dieser Entwicklung eine große Chance – und begrüße, dass wir die Rahmenbedingungen entsprechend anpassen wollen.

Mit freundlichen Grüßen
Markus Koob

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Markus Koob
Markus Koob
CDU