Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 28.02.2019 von Mark Hauptmann parteilos

(...) Ich verweise an dieser Stelle zunächst auf meine Antwort auf Ihre vorherige Frage (https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/mark-hauptmann/question/2019-01-16/309042) und bekräftige gerne, dass es sich bei dem Organtransplantationsverfahren in Deutschland um medizinisch indizierte Heilmaßnahmen handelt, die das Leben der Spendenempfänger nach fachärztlicher Entscheidung verbessern. Mit dem medizinischen Fortschritt sind wir in der Lage, den Menschen bei immer mehr Krankheitsbildern zu helfen. (...)

Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 08.02.2019 von Mark Hauptmann parteilos

(...) Leider gibt es bis heute auch bei frühester Erkennung keine sichere Heilungsperspektive. Bei der Früherkennung wollen wir ansetzen, um die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine aussichtsreiche Therapie zu schaffen. Dazu hat mein geschätzter Kollege, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, große und richtige Ziele gesetzt und die Krebsbekämpfung in den Fokus gerückt. (...)

Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 17.01.2019 von Mark Hauptmann parteilos

(...) Die Vergabe richtet sich dabei ausschließlich nach medizinischen Kriterien, nämlich der Dringlichkeit und der Erfolgsaussicht einer Transplantation. Die Vorstellung des menschlichen Körpers als eine Art „Ersatzteillager“ hat daher mit der medizinischen Gegenwart nichts gemeinsam. Organtransplantationen sind ein Verfahren, um Leben zu retten. (...)

Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 10.01.2019 von Mark Hauptmann parteilos

(...) vielen Dank für Ihre Fragen zur aktuellen Änderung des Transplantationsgesetzes. (...) Im Hinblick auf die Organspende gilt für uns ganz klar das in unserer Verfassung verankerte Grundrecht auf Leben, körperliche Unversehrtheit und Freiheit der Person. (...)

Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 12.10.2018 von Mark Hauptmann parteilos

(...) Die Bundesregierung arbeitet unablässig für eine bessere Zukunft und Chancen der Menschen in Deutschland – beispielsweise mit der jüngsten Erarbeitung neuer Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose (Teilhabechancengesetz), das gegenwärtig von der Regierung im Bundestag eingebracht wird. (...)

Portrait von Mark Hauptmann
Antwort 08.10.2018 von Mark Hauptmann parteilos

(...) Die statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit in Deutschland nach festgelegten Kriterien ist wie bereits ausgeführt notwendig, um über einen Zeitraum die Entwicklung der Beschäftigung im Land auswerten zu können. Um aussagekräftige Zahlen zu erheben, wird eine Definition festgelegt, die nicht alle Facetten abdecken kann. (...)