Portrait von Maike Schaefer
Maike Schaefer
Bündnis 90/Die Grünen
0 %
/ 2 Fragen beantwortet
Frage von Tina E. •

Frage an Maike Schaefer von Tina E. bezüglich Umwelt

Guten Morgen, mich interessiert, welche Ideen es gibt, um die Menschen wirklich zum Umstieg in den ÖPNV zu bewegen. Eine attraktive Preisstruktur bei den ÖPNV-Tickets selbst wird nicht zum Umstieg führen. Die Busse der BSAG - die hier leider den Spitznamen "Asibusse" tragen - sind zu voll, laut und leider auch schmutzig. Auch die Wartebereiche bzw. die Haltestellen sind schmutzig. Sie möchten nicht wissen, was ich morgens alles an menschlichen Hinterlassenschaften an den Haltestellen in Bremen-Burg sehe.....Niemand aus meiner Familie, Freundes- und Bekanntenkreis sowie Familie möchte den ÖPNV daher aktuell nutzen, was ich sehr schade finde. Welche Ideen fallen Ihnen dazu ein?
Mit besten Grüßen

Portrait von Maike Schaefer
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Liebe Frau E.,

Das ÖPNV-Angebot in Bremen muss attraktiver werden, damit mehr Menschen
Lust haben, es zu nutzen. Daher setzen wir auf einen konsequenten Ausbau
dieses Angebots. Neben mehr Qualität muss auch die Taktung besser werden.
Wir wollen bei der BSAG darauf hinwirken, dass insbesondere in den Morgen-
und Abendstunden sowie an Sonn- und Feiertagen die Anbindung verbessert
wird. Für die Vernetzung von Bremen Nord und Bremen schweben uns
ÖPNV-Schnellbusse vor. Das entlastet die einzelnen Linien und Fahrzeuge
und führt hoffentlich dazu, dass sie weniger überlastet sind. Um den ÖPNV
auch attraktiver zu machen, müssen die Bushaltestellen und Bahnhöfe nicht
nur barrierefrei gut zu erreichen, sondern auch sauber sein. Der Burger
Bahnhof ist in der Tat eine Schmuddelecke. Wir werden uns dafür einsetzen,
dass dort die neu geschaffenen Ordnungsdienste öfters kontrollieren und
sauber gemacht wird. Das liegt aber auch in der Verantwortung der Bahn.
Mit ihr werden wir das Gespräch suchen, um sie an diese Verantwortung für
ihre Bahnhöfe zu erinnern.
Wir sehen aber auch die von Ihnen genannte attraktive Preisstruktur als
wichtigen Hebel und wollen über Zwischenschritte mit Preisnachlässen für
bestimmte Nutzergruppen mittelfristig das 365 Euro-Jah­resticket in Bremen
einführen. Das Stadtticket soll dann die Hälfte kosten und auch für
einzelne Monate gelöst werden können. Zudem sollen Fahrten zwischen dem
Umland und der Stadt deutlich preiswerter werden, um mehr Pendler*innen
zum Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen und die Hauptverkehrsrouten im
Stadtgebiet vom Durchgangsverkehr zu entlasten.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage beantworten,
Ihr Maike Schaefer

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Maike Schaefer
Maike Schaefer
Bündnis 90/Die Grünen