Portrait von Lothar Riebsamen
Antwort von Lothar Riebsamen
CDU
• 10.12.2013

(...) bei den regelmäßigen Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind die Inflationsrate sowie die Produktivitätszuwachs zentrale Punkte, die bei der Festsetzung der Löhne und Gehälter berücksichtigt werden. Diese beiden Faktoren spielen folglich bei der Berechnung der Renten eine wichtige Rolle, da diese an die Löhne gekoppelt sind. (...)

Portrait von Lothar Riebsamen
Antwort von Lothar Riebsamen
CDU
• 28.11.2013

(...) Die Rentenpolitik zählte zu den umstrittensten Kapiteln der Verhandlungen: Die Rente für Mütter oder Väter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, wird ab Mitte 2014 angehoben – wie von der Union versprochen. Im Koalitionsvertrag ist vorgesehen, statt wie bisher ein Jahr nun zwei Jahre Erziehungszeit bei der Rente anzurechnen. (...)

Portrait von Lothar Riebsamen
Antwort von Lothar Riebsamen
CDU
• 16.09.2013

(...) Auch eine höhere Besteuerung beispielsweise von Fleischerzeugnissen ist in meinen Augen der falsche Weg. Zum einen dürfte diese aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht haltbar sein. (...)

Portrait von Lothar Riebsamen
Antwort von Lothar Riebsamen
CDU
• 29.08.2013

(...) als Elternverband stehen wir an der Seite der Eltern und Familien und setzen uns für eine wohnortnahe und qualitativ gute medizinische Versorgung für alle Kinder und Jugendliche ein. Die Entwicklung im Gesundheitswesen in den letzten Jahren erfüllt uns jedoch mit großer Sorge. (...)

Frage von Annette Schuster-Abd el B. • 14.08.2013
Portrait von Lothar Riebsamen
Antwort von Lothar Riebsamen
CDU
• 30.08.2013

(...) ich danke Ihnen zunächst für Ihre Nachricht, in der Sie mich bitten mich zur Familienpolitik, zur Eurorettungspolitik und den Mindestlohn zu äußern. (...)

E-Mail-Adresse