Portrait von Klaus Hänsch
Antwort 21.01.2009 von Klaus Hänsch SPD

(...) die Liberalisierung des Energiebinnenmarktes in der Europäischen Union verläuft in der Tat schleppend und der Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland hat gezeigt, dass die Energieversorgungssicherheit in der EU verbessert werden muss. (...)

Portrait von Klaus Hänsch
Antwort 22.01.2009 von Klaus Hänsch SPD

(...) Ab 1. Januar 2005 müssen alle Städte und Gemeinden in Europa strengere Grenzwerte für Feinstaub und ab 2010 auch zusätzlich für Stickstoffoxid (NO2) einhalten. Auf der Grundlage der Verordnung der Bundesregierung zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge können Städte und Gemeinden seit dem 1. (...)

Frage von Norman B. • 09.01.2009
Frage an Klaus Hänsch von Norman B. bezüglich Recht
Portrait von Klaus Hänsch
Antwort 13.01.2009 von Klaus Hänsch SPD

(...) vielen Dank für Ihr Schreiben, mit dem Sie Ihre Besorgnis über den Umgang mit den kürzlich in Marienburg gefundenen sterblichen Überresten von 1800 Menschen - vermutlich Deutschen - zum Ausdruck bringen. Ich verstehe Ihre Sorge. (...)

Portrait von Klaus Hänsch
Antwort 07.01.2009 von Klaus Hänsch SPD

(...) Die Europäische Union unterstützt die Schweiz in ihren Bemührungen, die Affäre in direkten Verhandlungen mit Libyen möglichst schnell zu bereinigen. Eines zusätzlichen Schulterschlusses noch gar als Kompensation für "angespannte Beziehungen eines deutschen Ministers zur Schweiz" - wie Sie es nennen - bedarf es dazu nicht. (...)

Portrait von Klaus Hänsch
Antwort 10.12.2008 von Klaus Hänsch SPD

(...) Die Aufnahme biometrischer Daten in Ausweis- und Reisedokumente wurde und wird mit Recht in Öffentlichkeit und Politik kontrovers diskutiert, da sie in der Tat ein gewisses Datenschutzrisiko in sich birgt. Dem muss mit allen verfügbaren technischen und rechtlichen Mitteln entgegengewirkt werden. (...)