MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 17.04.2019 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Obwohl ich den Begriff "Stromkessel" und Ihre Rechnungen dazu nicht kenne, kann ich mir vorstellen, dass durch ein derartiges Management das Stromnetz stabilisiert werden kann. Eine Ihrer Idee sehr ähnliche Alternative ist, dass man bei einem Überangebot an Strom mittels Elektrolyse Wasserstoff, Methan o.ä. erzeugt, statt Windräder abzuschalten. (...)

Frage von Gabriela S. • 04.04.2019
Frage an Klaus Buchner von Gabriela S.
MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 05.04.2019 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Die Politik muss begreifen, dass es um das Prinzip „Eine Gesundheit“ geht. Multiresistente Keime werden von Tieren auf den Menschen und umgekehrt übertragen und deshalb muss das Problem der Antibiotikaresistenzen durch eine Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes bei Menschen und Tieren gelöst werden. Allerdings bekommen mehr gesunde Tiere vorbeugend Antibiotika und sogar Reserveantibiotika als kranke Menschen. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 04.04.2019 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Für "normale" Autos und LKW kommt man jedoch mit der heutigen Technik nicht um Wasserstoff herum. Dazu kommt, dass man sowohl bei der Elektrolyse, als auch bei den Brennstoffzellen nicht auf ein spezielles Material angewiesen ist; die Vielfalt der unterschiedlichen Konzepte ist sehr groß. Möglicherweise wird man auch nicht bei der Entwicklung von Wasserstoff-Autos stehen bleiben. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 12.03.2019 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Die „5. Generation“ des Internets 5G ist noch problematischer als ihre Vorgänger. Meistens hat man noch höhere Strahlungsintensitäten. (...)

Frage von Helmut W. • 23.02.2019
Frage an Klaus Buchner von Helmut W.
MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 26.02.2019 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Am 7. August 2018 ist die aktualisierte Blocking-Verordnung der EU in Kraft getreten, um nach der ersten Runde der reaktivierten US-Sanktionen die Auswirkungen auf die Interessen der EU-Unternehmen, die rechtmäßig Geschäfte mit Iran betreiben, abzumildern. Die Blocking-Verordnung ermöglicht es Wirtschaftsbeteiligten aus der EU, für die durch die extraterritorialen US-Sanktionen verursachten Schäden bei den Urhebern Schadensersatz geltend zu machen. (...)