Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 01.09.2023 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Vor diesem Hintergrund halte ich die Frage um die Finanzierung von Naturmedizin und homöopathischer Arzneimittel nicht für ein zentrales Problem der Gesundheitsversorgung – die so hitzig geführte Debatte erweckt leider zuweilen den gegenteiligen Eindruck.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 31.08.2023 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Insbesondere die Kostenbeteiligung von Herstellern an den Entsorgungskosten kann ein wirksamer Hebel zur Reduzierung des Plastikmülls in der Umwelt sein.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 01.09.2023 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Dass für freiwillig angemeldete Elektro-Leichtfahrzeuge die Treibhausgasminderungsquote beantragt werden kann, ist aktuell nur mangels eines eindeutigen gesetzlichen Ausschlusses möglich

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 01.09.2023 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Stärkung des geförderten Wohnungsbaus ist ein zentrales Element grüner Wohnungspolitik. Im Koalitionsvertrag haben wir festgehalten, dass jährlich 100.000 geförderte Wohnungen bereitgestellt werden sollen

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 07.08.2023 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

die Bundesregierung hat Eckpunkte für ein 2-Säulen-Modell zum Einstieg in die Legalisierung von Cannabis vorgelegt.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 22.08.2023 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Thema Widerspruchsregelung/Zustimmungsregelung bei der Organspende ist ein ethisches Thema, zu dem die politische Willensbildung im Bundestag nicht entlang von Parteipositionen stattfindet, sondern bei dem die Abgeordneten nach ihrem Gewissen stimmen