Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
78 %
/ 9 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Sven R. •

Sollte nicht statt dem „Rentner-Soli“ lieber der vom Betriebsrentner gezahlte Arbeitgeberanteil an der Krankenversicherung abgeschafft werden, damit Rentner genug Betriebsrente bekommen?

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr R.

 

Uns ist bewusst, dass viele Betriebsrentnerinnen und -rentner die hohen Abzüge für die Kranken- und Pflegeversicherung als ungerecht empfinden. Deshalb haben wir uns bereits dafür eingesetzt, die Belastungen spürbar zu senken. Mit dem Freibetrag bei der Krankenkassenbeitragspflicht von Betriebsrenten ist ein erster Schritt gelungen, den wir Grünen ausdrücklich unterstützt haben.

 

Eine vollständige Freistellung vom Arbeitgeberanteil würde allerdings zu erheblichen Ausfällen in der gesetzlichen Krankenversicherung führen, die dann an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden müssten – etwa über höhere Beiträge oder Steuermittel. Für uns ist entscheidend, dass die solidarische Finanzierung des Gesundheitssystems gewährleistet bleibt.

 

Statt einzelne Gruppen gegeneinanderzustellen, setzen wir uns dafür ein, beitragspflichtige Einkünfte insgesamt gerechter zu verteilen und die betriebliche Altersversorgung attraktiver zu machen. Unser Ziel ist, dass private und betriebliche Vorsorge sich für alle wirklich lohnt, ohne zugleich die Solidargemeinschaft zu schwächen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Kirsten Kappert-Gonther

Was möchten Sie wissen von:
Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN