Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen
98 %
363 / 371 Fragen beantwortet
Frage von Juergen P. •

Frage an Katrin Göring-Eckardt von Juergen P. bezüglich Senioren

Sehr geehrte Frau Göring-Eckart,

die Personalbemessung in der stationären Altenpflege gibt immer wieder Anlass zur Kritik. Für meine Recherchen für einen geplanten Fachartikel zu diesem Themenkomplex möchte ich gerne drei einfache Fragen an Sie richten.

Jede pflegerische Handlung benötigt eine gewisse Zeitdauer. Meine ersten beiden Fragen beziehen sich auf zwei Routinehandlungen, die an jedem Tag, in jeder Schicht mehrmals zu erledigen sind.

Frage 1. Versorgung von Heimbewohnern mit Inkontinenz.
Wie hoch schätzen Sie die Zeitdauer in Minuten ein, bei einem bettlägerigen Heimbewohner einen Wechsel des Inkontinenzmaterials durchzuführen, bzw. existieren hierzu bereits Anhaltswerte?

Frage 2: Lagerung eines Heimbewohners im Rahmen der Dekubitusprophylaxe.
Wie hoch schätzen Sie die Zeitdauer in Minuten ein, bei einem lagerungspflichtigen Heimbewohner eine fachgerechte Lagerung durchzuführen, bzw. existieren hierzu bereits Anhaltswerte?

Frage 3: Falls es bezüglich der oben genannten Fragen Anhaltswerte gibt:
Wo finde ich eine belastbare und zitierfähige Quellenangabe? Falls es keine Anhaltswerte gibt: Darf ich Ihre Einschätzung als Zitat verwenden?

Mit freundlichen Grüßen

Juergen Pohl

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Pohl,

Ihre Frage verwundert uns etwas, schließlich ist Abgeordnetenwatch ja vor allem als Ort der politischen Debatte gedacht und nicht als Informationspool. Die ausführliche Recherche für Ihren Artikel können und wollen wir Ihnen nicht abnehmen. Dennoch geben wir Ihnen gerne einige Hinweise: In den "Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches" (2009) gibt es sog. Zeitkorridore für die Dauer bestimmter pflegerischer Handlungen. Es geht dabei um Durchschnittswerte, die darauf basieren, dass Pflegekräfte diese Handlungen vollständig übernehmen und keine erschwerenden Faktoren eine Rolle spielen. Mit diesen Werten kann man durchaus arbeiten.

Darin finden Sie Ihrer Zu Frage 1:
9. Darm- und Blasenentleerung
* Wechseln von Inkontinenzprodukten (Intimhygiene, Entsorgung)
- nach Wasserlassen: 4 bis 6 Min.
- nach Stuhlgang: 7 bis 10 Min.
* Wechsel kleiner Vorlagen: 1 bis 2 Min.

Und zu Ihrer Frage 2:
10. Selbständiges Aufstehen und Zubettgehen
Umlagern: 2 bis 3 Min.

Hier geht es allerdings nur um das Lagern allgemein. Spezielle Erfordernisse durch einen Dekubitus sind hier nicht berücksichtigt.

Und zu Ihrer Frage 3:
Die Anhaltswerte sind hier zu finden: http://www.mds-ev.de/media/pdf/BRi_Pflege_090608.pdf

Mit besten Grüßen

Büro Katrin Göring-Eckardt

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt
Bündnis 90/Die Grünen