Portrait von Katharina Dröge
Katharina Dröge
Bündnis 90/Die Grünen
96 %
123 / 128 Fragen beantwortet
Frage von Annette S. •

Gestern erhielt ich die neuen Strompreise ab 01.10.2022. Die EEG Umlage hat der Versorger einkassiert und obendrauf die Preise um mehr als 20% angehoben. Warum haben wir in der EU die höchsten Preise?

Portrait von Katharina Dröge
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Hallo Annette S.,

die EEG-Umlage ist zum 01.07.2022 entfallen. Das wurde im Deutschen Bundestag beschlossen und dafür wurden mehrere Mrd. Euro an Haushaltsmitteln "in die Hand genommen". Es ist aber in der Tat, dass der Strompreis nichtsdestotrotz weiter steigt und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Einer der Hauptgründe ist der aktuelle Gaspreis und die Kopplung an den Strompreis. Der Strommarkt ist aktuell so angelegt, dass die teuersten Energieformen den Preis bestimmen. Minister Robert Habeck hat denn auch angekündigt, den Gaspreis vom Strompreis zu entkoppeln. Grundsätzlich ist es jedoch so, dass die Erneuerbaren Energien schon heute die günstige Form der Energieerzeugung darstellen und den Strompreis senken. Der von der Ampel beschlossene massive Ausbau von Stromerzeugung aus Wind und Sonne wird also auch preisdämpfend sein. Zuletzt wurde zudem bekannt, dass die darniederliegenden Atomkraftwerke in Frankreich dazu führen, dass Deutschland mehr Strom nach Frankreich exportieren muss und auch das den Strompreis steigen lässt. Es ist richtig, dass im europaweiten Vergleich die Strompreise in Deutschland vergleichsweise hoch sind. Das liegt auch an den Abgaben. Umso wichtiger ist es, dass die EEG-Umlage schrittweise gesenkt und schließlich vor rund 2 Monaten abgeschafft wurde. Auch europaweit steigen allerdings aktuell die Strompreise.

Mit freundlichen Grüßen
Team Katharina Dröge

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Katharina Dröge
Katharina Dröge
Bündnis 90/Die Grünen