Frage von Leon W. • 11.12.2021
Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 23.12.2021

Ich halte es für sinnvoll, mit feinem Gespür zwischen Erhaltenswertem und Veränderungsbedürftigem abzuwägen. Ob das konservativ ist oder nicht, muss jede/r Einzelne für sich entscheiden.

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 08.12.2021

Mit dem ab 1. Januar 2022 geltenden neuen Öko-Landbaugesetz haben wir die Voraussetzungen geschaffen, dass die nationalen Regelungen fristgerecht an das novellierte EU-Recht angepasst werden. Damit wird das Kontrollsystem weiter optimiert.

Frage von Felix B. • 02.12.2021
Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 07.12.2021

Ich finde die neuen Regeln transparent und hoffe, dass sie entsprechend kontrolliert werden

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 07.12.2021

Österreich hat nur ein Teilverbot für den Wirkstoff Glyphosat erlassen, d.h. eine Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich sowie auf öffentlichen Flächen ist nicht erlaubt

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 11.11.2021

Ein nationales Totalverbot ist europarechtlich nicht möglich, denn der Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat ist EU-weit noch bis Ende 2022 genehmigt

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 27.04.2022

Könnten Sie bitte konkretisieren, was Sie genau unter Tierindustrie verstehen und welche Subventionen Sie meinen?

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU
E-Mail-Adresse