Warum werden die privat Krankenversicherte nicht zum einem angemessenen Beitrag für öffentliche Krankenkassen herangezogen?
Sehr geehrte Faru Klöckner, mir ist bekannt, dass Sie immer die Anfragen der Bürger verfolgen und auch reagieren darauf! Das ist sehr gut, denn nur so kann die Demokratie funktionieren. Ich habe folgende Frage: Unsere Krankenkassen sind ständig in Geldnot! Nun versorgen die Krankenkassen nicht nur die beitragszahlende Werktätige, sondern auch die Personen welche auf Stütze und andere staatliche Leistung angewiesene Personen. Nun würde Sinn machen, wenn die privat versicherte Personen für diesen Personenkreis mit einem angemessenem Betrag, ca. 50,- €/Monat, sich daran beteiligen. Denn wenn gesetzlich Versicherte das mit bezahlen, können auch privat Versicherte auch tun und somit auch einen solidaritäts Beitrag leisten! Mit freundlichen Grüßen Eleonora F.
Sehr geehrte Frau F.,
vielen Dank für Ihre Nachricht über abgeordnetenwatch.de.
Bitte beachten Sie, dass Julia Klöckner diesen Dienst nicht als Kommunikationskanal nutzt. Anfragen, die ihre Funktion als Präsidentin des Deutschen Bundestages betreffen, richten Sie bitte an praesidentin@bundestag.de
Für Anliegen an Julia Klöckner als Bundestagsabgeordnete schreiben Sie bitte an julia.kloeckner@bundestag.de
Alternativ können Sie auch Ihren regional zuständigen Bundestagsabgeordneten kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Team Julia Klöckner MdB