Wann wird die EU-Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Deutschland gesetzlich verankert?
Liebe Frau Klöckner, wird die EU-Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit den Mindeststandards für Vaterschafts-, Eltern- und Pflegeurlaub nun zeitnah mit einer CDU-geführten Regierung umgesetzt, oder wird dies weiterhin verzögert werden und dementsprechende Nachteile für Eltern hingenommen?
Weitere Fragen an Julia Klöckner
Wenn Frau Klöckner als Bundestagsabgeordnete in ihren bisherigen Antworten auf die Ausführungen eines Kollegen ihrer Fraktion verwiesen hat, dann geschah dies, weil sie die genannten Standpunkte teilt.
Sie haben diese auch an den Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, Thorsten Frei MdB, gestellt. Gerne verweise ich auf seine Beantwortung:
Frau Klöckner hofft sehr, dass die Fraktionen unmittelbar nach der Sommerpause zu einer tragfähigen und im breiten Konsens getragenen Entscheidung kommen werden.
Die Wahl zur Besetzung einer Richterstelle am Bundesverfassungsgericht ist geheim. Ich hoffe sehr, dass wir unmittelbar nach der Sommerpause zu einer tragfähigen und im breiten Konsens getragenen Entscheidung kommen werden.