Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU
93 %
131 / 141 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Lucas W. •

Plant die Bundesregierung weitergehende Strukturreformen, etwa bei Steuern, Arbeit oder Deregulierung, die laut Studien das Wachstum jährlich um 1–2 Prozentpunkte erhöhen könnten?

Nach aktuellen Schätzungen plant die Bundesregierung eine Reduktion des bürokratischen Aufwands um 25 %, was jährliche Einsparungen von rund 16 Milliarden Euro bedeutet (etwa 0,36 % des BIP). Studien des ifo-Instituts und des Sachverständigenrats zeigen, dass allein solche Maßnahmen das reale Wachstum jährlich um 0,4 bis 0,7 Prozentpunkte steigern könnten.

Darüber hinaus weisen mehrere Analysen (u. a. Allianz Trade, OECD, IW Köln) darauf hin, dass kombinierte Reformpakete – z. B. Investitionsanreize, steuerliche Entlastung, effizientere Arbeitsmarktstrukturen und sektorale Deregulierung – das Wachstumspotenzial der deutschen Volkswirtschaft mittel- bis langfristig um bis zu 2 Prozentpunkte jährlich erhöhen könnten.

Vor diesem Hintergrund wäre es von großem Interesse zu erfahren, ob die Bundesregierung entsprechende Optionen konkret prüft – über die bislang angekündigten Maßnahmen hinaus.

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr W., 

danke für Ihre Anfrage an die Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner. 

Deutschland kann sein wirtschaftliches Potenzial nur ausschöpfen, wenn wir uns den Herausforderungen der Zukunft stellen. Deshalb hat sich die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag dazu verpflichtet, unser Land zu modernisieren und Weichen für nachhaltiges Wachstum zu stellen. 

Ein zentraler Baustein der Bemühungen ist die Entlastung der Wirtschaft. Das Ziel, den bürokratischen Aufwand um 25 Prozent zu reduzieren, ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. 

Darüber hinaus werden kontinuierlich weitere Optionen geprüft, um die deutsche Wirtschaft zu stärken. Dazu gehören auch gezielte Investitionsanreize und die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen. Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie die Modernisierung des Steuersystems sind ebenfalls zentrale Anliegen.

Die Vorhaben und konkreten Maßnahmen finden Sie auf der Webseite der Bundesregierung unter https://www.bundesregierung.de/. Auch können Sie die geplanten Reformen im Koalitionsvertrag nachlesen. Diesen finden Sie auf der Webseite https://www.koalitionsvertrag2025.de/.

Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass abgeordnetenwatch.de nicht als der primäre Kommunikationskanal der Bundestagsabgeordneten Julia Klöckner vorgesehen ist. Politische Themen sind oft komplex und lassen sich in kurzen, öffentlichen Antworten schwer umfassend darstellen.

Gerne können Sie sich für einen detaillierteren Austausch per E-Mail an unser Abgeordnetenbüro wenden. Alternativ können Sie auch Ihren regional zuständigen Bundestagsabgeordneten kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen 
Team Julia Klöckner MdB 

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU