Portrait von Jürgen Trittin
Jürgen Trittin
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jürgen Trittin zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Thomas F. •

Frage an Jürgen Trittin von Thomas F. bezüglich Umwelt

Sehr geehrter Herr Trittin,

ich war einmal Anhänger diverser grüner Ideen. Leider erscheint mir Ihre Partei inzwischen völig konzeptionslos, sei es Energie- oder Umweltpolitik. Der Ausbau erneuerbarer Energien wird vorangetrieben, der Bürger hierfür über alle Maßen belastet, ohne daß es konkrete Pläne für ein funktionierendes Energiekonzept für Deutschland gibt. Wie soll dieses unter Berücksichtigung der Grundlastfähigkeit aussehen?

Thema Wärmedämmung: Ich verweise auf den Beitrag im NDR-Fernsehen vom 28.11.2011, Titel "Wahnsinn Wärmedämmung". Hierbei wird auf die entstehenden beträchtlichen Bauschäden verwiesen, die in Folge von Fassadendämmungen auftraten. Es wurden Wände gezeigt, die aufgrund der Nässe schimmelten. Die Dämmsysteme verhielten sich geradezu brandbeschleunigend. Wurde bereits ein Konzept zur Entsorgung dieses "Sondermülls" erarbeitet? Ich empfehle Ihnen dringend, sich mit diesem Beitrag auseinanderzusetzen.

Wollen Sie alle historischen Gebäude in Städten und Gemeinden dämmen lassen, wobei die Bausubstanz dafür keinesfalls geeignet ist? Wollen Sie ganze Städte entvölkern, weil Mieter nicht mehr in der Lage sind, die Energiepreise zu zahlen?

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Fischer,

wir haben mit "Energie 2050 sicher erneuerbar" ein Energiekonzept
( http://www.gruene-bundestag.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/file356343.pdf )

das aufzeigt, wie man die Energiewende gestalten kann, ohne den Bürger unzulässig zu belasten. Das Ökoinstitut hat übrigens errechnet, wie die Stromversorgung stundengenau erfolgen kann.

Bei der Frage der Wärmedämmung muss man leider immer wieder feststellen, dass dies teilweise mit mangelnder Fachkenntnis umgesetzt wird, was zu Problemen führen kann. So ist bei einer sehr guten Wärmedämmung eine Belüftungsanlage unerlässlich.

Sicherlich ist die Frage des historischen Baubestandes und des Denkmalschutzes eine wichtige, die teilweise Wärmedämmung deutlich erschwert. Daher sehen wir für diesen Gebäudebestand angepasste Standards vor.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Trittin