Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 01.07.2024

Gemeinsam mit anderen Ministerien, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Sozialpartnern und Verbänden wurden bereits verschiedene Vorschläge diskutiert. Auch steuerrechtliche Aspekte spielten dabei eine Rolle. Derzeit erfolgt eine Auswertung der erarbeiteten Ideen und Vorschläge und eine Prüfung, was gesetzgeberisch umgesetzt werden kann.

Frage von Claudia E. • 15.03.2024
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 01.07.2024

Die Höhe der Rentenanpassung wurde am 19. März 2024 gegenüber den Medien kommuniziert

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 13.05.2024

Für mich ist derzeit wichtiger, die bereits vorhandenen freiwilligen Angebote attraktiver zu machen, Stichwort Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 01.07.2024

Es muss immer die spezifische Situation des jeweiligen Landes, einschließlich der demografischen Struktur, betrachtet und das gesamte Konzept der Alterssicherung aus staatlicher, betrieblicher und privater Vorsorge und ggf. der ergänzenden Grundsicherung im Alter ins Auge gefasst werden

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 25.03.2024

Das Arbeitsrecht gewährleistet faire Arbeitsbedingungen, schützt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Ausbeutung und fördert soziale Stabilität.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 25.03.2024

Sollten Sie mit der „Opferrente“ nicht die Leistungen für Opfer von Gewalttaten nach dem OEG beziehungsweise SGB XIV gemeint haben, sondern die Entschädigung für Opfer der SED-Diktatur, so weise ich darauf hin, dass hierfür das Bundesministerium der Justiz (BMJ) zuständig ist.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
E-Mail-Adresse