Frage von Andreas V. • 15.07.2022
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 13.07.2023

Leistungsberechtigte, die keine reguläre Arbeit finden, sollen bereits nach geltender Rechtslage an Maßnahmen der Aktivierung und Eingliederung teilnehmen, um ihre individuelle Chance auf eine Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu verbessern

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 02.08.2022

Die steigenden Kosten ob für Strom, Gas, Wasser oder Lebensmittel belasten die Schwächsten am stärksten. Wir wollen jede und jeden entlasten. Deswegen zahlen wir im September jeder steuerpflichtigen Arbeitnehmerin und jedem steuerpflichtigen Arbeitnehmer eine Energiepauschale von 300 Euro aus.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 11.07.2023

Nur wer erwerbsfähig ist und seinen Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen decken kann und andere, vorrangige Leistungen (Arbeitslosengeld, Wohngeld, Kinderzuschlag etc.) nicht ausreichend sind, erhält Bürgergeld

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 05.07.2023

Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, die finanzielle Förderung von haushaltsnahen Dienstleistungen neu zu regeln.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 13.07.2023

Die Agenturen für Arbeit und Jobcenter unterstützen bereits jetzt Arbeitslose intensiv mit den Maßnahmen der aktiven Arbeitsförderung, um sie fit zu machen für die sich wandelnden Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 05.07.2023

Die Festlegung von Löhnen und Gehältern sowie weiteren Arbeitsbedingungen obliegt in der Bundesrepublik Deutschland in erster Linie den Arbeitgebern

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
E-Mail-Adresse