Portrait von Hubertus Heil
Antwort 16.07.2023 von Hubertus Heil SPD

Je mehr Beitragsjahre vorliegen und je höher die versicherten Arbeitsentgelte und Arbeitseinkommen sind, desto mehr und höhere Beiträge wurden gezahlt und desto höher ist damit grundsätzlich die aus der jeweiligen individuellen Versicherungsbiografie berechnete Rente und umgekehrt

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 09.11.2023 von Hubertus Heil SPD

Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP ausdrücklich erklärt, dass sie eine doppelte Rentenbesteuerung auch in Zukunft vermeiden werden

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 16.07.2023 von Hubertus Heil SPD

Durch die jährliche Überprüfung der Einkommensanrechnung wird sichergestellt, dass Einkommensänderungen, wie beispielsweise die Aufgabe der Beschäftigung, bei der Berechnung des Grundrentenzuschlags berücksichtigt werden

Frage von stefan P. • 25.06.2023
Warum für die 2 % Hürde ?
Portrait von Hubertus Heil
Antwort 13.07.2023 von Hubertus Heil SPD

Der Rat der Europäischen Union hat im Jahr 2018 beschlossen, dass für Wahlen zum Europäischen Parlament unionsweit eine Sperrhürde von 2 Prozent der Stimmen zur Sitzvergabe bestehen soll.

Frage von Charlotte M. • 22.06.2023
Angestellte öffentlicher Dienst
Portrait von Hubertus Heil
Antwort 13.07.2023 von Hubertus Heil SPD

Renten und Pensionen sind zwei verschiedene Systeme der Alterssicherung. Die Rente ist das System der beitragsfinanzierten Alterssicherung für Arbeitnehmer, während die Pension das steuerfinanzierte System für Beamte und andere Beschäftigte im öffentlichen Dienst ist.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 11.07.2023 von Hubertus Heil SPD

Die Fachkräftestrategie der Bundesregierung setzt stark auf inländische Potenziale zur Fachkräftesicherung aber auch auf Potenziale im Ausland