Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
0 %
/ 7 Fragen beantwortet
Frage von Lutz J. •

Wie ist es um die Glaubwürdigkeit der SPD und öffentlichen Kanzlerversprechungen bestellt?

Herr Heil,

neben einem höheren Mindestlohn waren sichere Renten eines der wichtigsten Wahlversprechen von Olaf Scholz.. Eine Verabschiedung durch das Kabinett verhinderte Lindner zunächst im Haushaltsstreit. Als der Kabinettsbeschluss schließlich da war, erklärten zahlreiche Liberalen aber eine Erhöhung der Rentenbeiträge für ein No-Go.

Herr Heil, in Umfragen stürzt die SPD immer mehr ab.

Wie ist es um die Glaubwürdigkeit der SPD und dem öffentlichen Kanzlerversprechen von sicheren Renten bestellt?

Scholz wusste um die Position der FDP zu den Renten, warum machte Scholz uns dennoch Versprechungen, wenn er gar nicht sicher sein konnte, diese einhalten zu können?

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr J.,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Die SPD steht unverändert zu ihrem Versprechen für stabilen Renten. Unsere Grundüberzeugung ist: Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, verdient eine sichere Altersversorgung. Die Koalitionsdynamiken mit der FDP waren herausfordernd. Bundeskanzler Olaf Scholz hat dennoch alles darangesetzt, unsere Rentenzusagen zu verteidigen. Wir lassen uns von Koalitionskonflikten nicht davon abhalten, für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer einzutreten.

Unser Ziel bleibt unverändert: Das Rentenniveau bei mindestens 48 Prozent zu stabilisieren. Dies ist keine Wahlkampfphrase, sondern eine sozialdemokratische Kernüberzeugung.

Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Heil, MdB

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD