Wie setzen Sie sich für die Förderung erneuerbarer Energien im Bund und in Ihrem Wahlkreis ein? Was tun Sie gegen die Pläne der Wirtschaftmnisterin, Solarenergieförderung zurückzuschrauben?

Ich positioniere mich klar für den konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien – Ziel ist, dass bis 2040 der gesamte Strom in Deutschland aus erneuerbaren Quellen stammt. Dabei ist mir besonders wichtig, nicht nur die großen Investoren im Blick haben, sondern vor allem auch die Bürger:innen vor Ort, die mit privaten Photovoltaikanlagen, Energiegenossenschaften und anderen Modellen einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten – in Leipzig und überall sonst. Als Bundestagsabgeordneter bringe ich diese Positionen an verschiedenen Stellen in meine Ausschussarbeit, in die politischen Verhandlungen sowie in Gespräche mit Verbänden, Unternehmen und Bürger:innen ein.
Der Vorstoß von Katharina Reiche, die Förderung privater PV-Anlagen zurückzufahren, wurde bereits von meiner Kollegin Nina Scheer kritisiert. Sie hat zu Recht betont, dass es in diesem Bereich Förderung und Planungssicherheit braucht. Wir müssen die im Koalitionsvertrag festgehaltene Rolle der privaten Haushalte als aktive Akteure der Energiewende ernst nehmen.